Meta Llama 4: Neue KI-Modelle vorgestellt

Meta hat seine neue Generation von KI-Modellen vorgestellt. Die Llama-4-Familie bekommt gleich mehrere neue Mitglieder, von denen zwei ab sofort verfügbar sind. Das Unternehmen von Mark Zuckerberg präsentiert mit Scout und Maverick zwei Modelle, die sich durch unterschiedliche Schwerpunkte auszeichnen.

Maverick, das als Arbeitspferd der Familie bezeichnet wird, soll besonders in der Bild- und Textverarbeitung überzeugen. Es eignet sich vor allem für allgemeine Assistenzaufgaben und Chat-Anwendungen. Mit seinen 17 Milliarden aktiven Parametern und 128 Experten soll es wohl bekannte Konkurrenten wie GPT-4 und Gemini 2.0 in Bereichen wie Programmierung, Logik und mehrsprachiger Kommunikation übertreffen.

Scout, das zweite neue Modell, wurde für spezifischere Aufgaben entwickelt. Mit ebenfalls 17 Milliarden aktiven Parametern, aber nur 16 Experten, liegt sein Fokus auf der Zusammenfassung mehrerer Dokumente, der Analyse von Nutzeraktivitäten für personalisierte Aufgaben und der Verarbeitung umfangreicher Codebasen. Meta betont die Effizienz des Modells, das auf einer einzelnen GPU läuft und eine Kontextlänge von 10 Millionen Token verarbeiten kann. Beide Modelle sind bereits über die Llama-Website und Hugging Face verfügbar. Zusätzlich wurden sie in Meta AI integriert und können in WhatsApp, Messenger und Instagram-Direktnachrichten genutzt werden.

Für die nahe Zukunft kündigt Meta zwei weitere Modelle an: Behemoth und Reasoning. Besonders Behemoth weckt sicher bei professionellen Anwendern große Erwartungen. Mit 288 Milliarden aktiven Parametern soll es das leistungsfähigste Basismodell der Welt werden. Weitere Details zu beiden Modellen werden voraussichtlich auf der kommenden LlamaCon, Metas KI-Entwicklerkonferenz, vorgestellt.

ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, DDR5 Speicher, 12+2 Power Stages, USB...
  • AMD AM5 Sockel für Ryzen 7000: Das Mainboard unterstützt AMD Ryzen 7000 Prozessoren und bietet...
DREAME X50 Master Staubsaugerroboter mit 24,9cm Basisstation, automatisches Nachfüllen und Entleeren,...
  • 【Elegantes und kompaktes Design】Mit seinem ultrakompakten 24,9-cm-Design fügt sich der X50 Master...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Vielleicht noch erwähnen, dass laut Lizenz die neuen Modelle offiziell nicht in der EU genutzt werden dürfen:

    „With respect to any multimodal models included in Llama 4, the rights granted under Section 1(a) of the Llama 4 Community License Agreement are not being granted to you if you are an individual domiciled in, or a company with a principal place of business in, the European Union. This restriction does not apply to end users of a product or service that incorporates any such multimodal models.“

    Und die entsprechende Section 1(a):

    „1. License Rights and Redistribution.
    a. Grant of Rights. You are granted a non-exclusive, worldwide, non-transferable and royalty-free limited license under Meta’s intellectual property or other rights owned by Meta embodied in the Llama Materials to use, reproduce, distribute, copy, create derivative works of, and make modifications to the Llama Materials.“

    Nur so als Hinweis…

  2. Unser täglich LLM mit einem lustigen Phantasienamen gib uns heute … natürlich immer besser als alles zuvor und alle anderen.
    Spaßiges Wettrennen!

  3. Ernsthaft Behemoth?
    Die nennen ihr Modell nach einem Ungeheuers aus dem alten Testament?
    Damit kann man es sich bei manchen ultra-religiösen Gruppen (besonders in den USA) ziemlich verscherzen.

  4. Ach, wie man gerade in SocialMedia lesen kann, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass Meta hier ein wenig mit den Ergebnissen der Benchmarks ein bisschen geflunkert hat… bzw. sollen wohl die Tests schon im Training berücksichtigt worden sein um im Benchmark gut auszusehen 😉

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.