Magic Editor: Google verwendet digitales Wasserzeichen für KI-manipulierte Fotos

Ab dieser Woche setzt Google Fotos auf SynthID. Hierbei handelt es sich um ein digitales, unsichtbares Wasserzeichen für KI-generierte Inhalte. Das Wasserzeichen ist somit nicht wahrnehmbar und wird aber direkt in KI-generierte Bilder, Audio, Texte oder Videos eingebettet.

Im Falle von Google werden damit Bilder markiert, die unter Verwendung von Reimagine im Magic Editor bearbeitet wurden. SynthID wird auch bei einigen Anbietern genutzt, um vollständig generierte Inhalte zu markieren – beispielsweise bei Googles Text-zu-Bild-Modell Imagen ist das der Fall.

KI-generierte Inhalte sollen sich so schnell und einfach identifiziert werden. Google räumt jedoch ein, dass es möglich ist, dass kleinere Änderungen, die mit Reimagine vorgenommen wurden, möglicherweise nicht von SynthID erkannt werden. Als Beispiel nennt man etwa die Farbe einer kleinen Blume im Hintergrund eines Bildes.

Drückt man auf „Über dieses Bild“ in Google Fotos, dann wird neben den Meta-Daten zudem angezeigt, ob ein SynthID-Wasserzeichen vorhanden ist. Man erwägt deshalb weitere Lösungen, um KI-Inhalte sowie KI-modifizierte Inhalte zu entlarven.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.