macOS: Aktuelle Beta zeigt Apples Apps Firewall-Grenzen auf
Vor ein paar Tagen erst berichteten wir hier über die Open-Source-Firewall LuLu, da sie nun mit Big Sur kompatibel ist und es einen nativen ARM-Build für M1-Macs gibt. Der Entwickler von LuLu beklagte sich vor einiger Zeit, dass es zwar möglich sei, Dritt-Apps problemlos zu blocken, Apple selbst solle sich bei einigen Diensten aber Freiheiten genommen haben, sodass Apps wie FaceTime oder der App Store quasi immer ins Netz dürfen. Das schlug bei einigen Entwicklern hohe Wellen und besonders stark kritisierte es eben Patrick Wardle, der Macher von LuLu. Nun teilt er aber mit, dass Apple das Vorgehen wohl mit der neuen, gerade erst erschienenen macOS Big Sur 11.2 Beta 2 geändert habe. Den Freifahrtschein für Apples Apps solle es zu diesem Zeitpunkt wohl nicht mehr geben. Muss man natürlich schauen, ob das auch in der Finalversion der Fall ist – vermutlich wird es aber so kommen.
- Von Apple designter M1 Chip für einen gigantischen Leistungssprung bei CPU und GPU und maschinellem Lernen
- Erledige mehr mit bis zu 20 Std. Batterielaufzeit, der längsten, die es je bei einem Mac gab
- Die 8‑Core CPU liefert eine bis zu 2,8x schnellere Performance, mit der Workflows schneller als je zuvor werden
In diesem Artikel sind Amazon-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts.