LG OLED B2 (2022) erhalten ab sofort webOS 24

LG hatte kürzlich auch für seine OLED-TVs aus dem Jahr 2022 das Betriebssystem webOS 24 in die Verteilung geschickt. Ursprünglich kamen die Geräte mit webOS 22 auf den Markt. Im letzten Jahr erhielten sie jedoch ein großes Update auf webOS 23. Allerdings lief es zuletzt so, dass der südkoreanische Hersteller webOS 24 im ersten Schritt auf die Modelle C2 und G2 schob. Ab sofort kommt aber auch das Einstiegsmodell B2 an die Reihe.

Somit hat LG also auch den OLED B2 keinesfalls vergessen. Dabei ist diese Update-Strategie für LG noch recht frisch und wurde erst 2024 ins Leben gerufen. In den Vorjahren lief es noch so, dass nur die jeweils aktuellsten TV-Reihen auch die neueste webOS-Version nutzen konnten. Doch dann hat es im letzten Jahr ein Umdenken gegeben. Inzwischen hievt LG seine jeweils neueste webOS-Version auch nachträglich auf ältere Fernsehgeräte.

Was der Hersteller natürlich als tollen Kundenservice bewirbt, dürfte aber im Hintergrund andere Motive haben. So binden TV-Hersteller wie LG immer stärker Werbung direkt in ihre Betriebssysteme ein. Und ein zentraler Wunsch der Werbepartner ist es natürlich, dass ihre Anzeigen möglichst breit sowie in einheitlicher Form ausgespielt werden. Dies dürfte also die wichtigste Rolle dafür spielen, dass LG inzwischen neue webOS-Versionen auch auf bereits erschienene TV-Modelle hievt.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

17 Kommentare

  1. Ich hab einen LG aus 2023. ist das normal, dass der TV recht lange braucht, bis man vom Einschalten bis zum Programmwechsel warten muss? Als wäre das System zu beginn voll belastet.

  2. Yachtmaster says:

    Danke für die Warnungen, habe am Samstag bei Mediamarkt einen großen Bogen um LG gemacht und fand nach längeren Suchen noch ein Gerät ohne „Smart“ Funktionen. Betreibe dieses jetzt mit der Apple TV Box und genieße den sauberen Bildschirm ohne die vielen Empfehlungen … less is more!

    • @Yachtmaster
      Habe gehört,dass man die Fernseher auch einfach nicht mit dem Internet verbinden kann,um solche Zwänge zu umgehen.
      So mache ich es mit meinem G3,in Verbindung mit nem Apple TV 4k.

      • Yachtmaster says:

        @Fatih
        Yep, auch eine gute Lösung! In meinem Fall war das Gerät (Engel TV) ohne Smart jedoch 50 Euronen günstiger und es gab noch einen zusätzlichen (3) HDMI Anschluß. 🙂

      • Man kann ihn auch mit dem Internet verbinden und er nervt einen trotzdem nicht. Mein G3 geht beim Start automatisch auf HDMI1, an dem der Google TV Streamer hängt. Von der LG Oberfläche seh ich nie etwas.

    • Welches Gerät?

  3. Die EU müsste hier durchgreifen und auch fünf Jahre Updates erzwingen. Ich habe einen 77 Zoll B1, bin an sich super zufrieden, aber wenn der Update Support jetzt schon endet, sehe ich schwarz in 3-4 Jahren noch alle Apps nutzen zu können, die ich jetzt nutze.

    • 5 Jahre für einen Fernseher?
      Ich würde eher 8-10 Jahre vorraussetzen, das ist schließlich kein Gerät, was man alle 5 Jahre tauscht.
      Teure Fernseher (OLED zählt dazu) werden in der Regel 10-15 Jahre lang genutzt.

      • Samsung von 2018
        ging nach pünktlich ein Monat nach Garantie kaputt ,Panel getauscht ,jetzt ca 3 Jahre später pünktlich zum neu Jahr wieder defekt der selbe.q6 Reihe

        also Samsung nie wieder.

        hoffe das der nächste OLED wenigstens 5 Jahre durch hält.

        also die panele gehen zuerst kaputt dann das Display im schrotti

  4. Gibt das eigentlich irgendwo eine Übersicht, welche Hersteller ihre TVs wie lange mit Software-Updates versorgen? Zuletzt war ich so gefrustet vom Markt, dass ich erstmal einen Amazon FireTV beim Black Friday (55″ für knapp 200€) gekauft habe. Wenn ich 1-2k€ ausgebe, will ich nicht nächstes Jahr schon neidisch auf das Nachfolgemodell schauen.

  5. Tja und ich bin von LG maslos enttäuscht. Punktlich zwei Jahre wo Garanie zu Ende ist, hat mein C2 nun eine rieen linie von oben nach unten genau mittig durch denbildschirm.. und der support rührt sich seit einer woche nicht bei kulanzanfrage… 2000 Euro fernseher für die katz. LG ist längst nicht mehr das was es mal war.

    • André Westphal says:

      Letzten Endes kann man leider mit jedem Device Glück und Pech haben. Ich hab z. B. den LG C9 seit Mitte 2020 täglich im Gebrauch und keinerlei Probleme mit dem Gerät. Allerdings drücke ich dir die Daumen, dass der Support da was machen kann.

    • Seh ich auch so.
      Das gleiche bei mir.. LG C2 65″ 22 Monate alt. Plötzlich Riesen Linie von oben nach unten durchs Bild. Von den Bluetooth Problemen ganz zu schweigen (einfach mal googlen). Würde und hatte vorher nie einen TV bei Amazon bestellt. Diesen, aufgrund eines Angebots, allerdings schon. Ergebnis: Ohne zu zögern Vollpreiserstattung erhalten. Ich war erstaunt. toi toi toi

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.