LG möchte seine Smart Home Appliances schnell in mehr Länder bringen
LG macht bekanntlich nicht nur Smartphones. Das Thema Home Appliances ist seit Jahren bei LG präsent, auch die vernetzte Version davon. Leider nicht sehr verbreitet, in 6 Ländern werden die Produkte bislang nur angeboten. Das wird sich aber sehr bald ändern, man möchte be LG den Markt aggressiver angehen und sich vor allem in mehr Ländern positionieren.
Ab April wird man die Produkte deshalb in insgesamt 27 Ländern anbieten, es kommen also plötzlich 21 neue Länder hinzu. LG setzt dabei auf die Kompatibilität zu Amazon Alexa und Google Assistant, den aktuellen Quasi-Standards für Sprachassistenten. Smart Home Appliances umfassen bei LG Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke, Öfen, Geschirrspülmaschinen, Staubsauger, Luftreiniger und den LG Styler.
Hierzulande sind die zusätzlichen Länder eher uninteressant, denn erstaunlicherweise gehört Deutschland zu den sechs Ländern, die bereits von der Vernetzung Gebrauch machen können. Dennoch ist die Ausweitung sicher kein schlechtes Zeichen, so sieht man wenigstens, dass LG am Ball bleibt. So kann der Anwender sich die Geräte aussuchen, die er per Sprache steuern oder abfragen möchte und läuft nicht unbedingt Gefahr, dass diese dann schnell nicht mehr unterstützt werden.