LG arbeitet an eigenem AI-Chip, Machine Learning direkt auf Geräten
Künstliche Intelligenz (AI, Artificial Intelligence) ist heute das Zauberwort. Was bislang sehr viel Rechenleistung benötigte und somit in der Cloud ausgeführt wurde, kommt so langsam auf den Smartphones an. Google hat hier einen großen Schritt bekanntgegeben – schrumpfen konnte man das Machine Learning Modell, sodass es direkt auf dem Smartphone eingesetzt werden kann. Noch optimaler ist es natürlich, wenn für AI auf den Geräten ein eigener Chip zur Verfügung steht.
An einem solchen Chip arbeitet auch LG, er soll das LG eigene Machine Learning Modell effizient verarbeiten können. Objekt- und Spracherkennung sind hier wichtig, aber auch für individuelle AI-Funktionen kann der Chip genutzt werden. Der Chip wird ohne Netzwerkverbindung funktionieren, seine Arbeit also direkt auf dem Gerät erledigen können, das ist auch hinsichtlich der Privatsphäre natürlich sehr interessant.
Spannend ist allerdings, in welchen Geräten LG diesen Chip einsetzen möchte. Während die Funktionen eigentlich ganz laut „Smartphone“ schreien, werden diese Geräte von LG nicht erwähnt. Stattdessen soll der Chip in Staubsaugern, Waschmaschinen, Kühlschränken und Klimaanlagen eingesetzt werden. Allerdings ist LG im Bereich Smartphones auch schon mit „ThinQ“ entsprechend aufgestellt.