Krise bei Crytek: Stellenabbau und strategische Neuausrichtung
Die deutsche Spieleschmiede Crytek befindet sich in einer schwierigen Phase der Umstrukturierung. Das Frankfurter Unternehmen kündigte die Entlassung von etwa 60 Mitarbeitern an, was 15 Prozent der Gesamtbelegschaft von 400 Beschäftigten entspricht. Diese Maßnahme betrifft sowohl Entwicklungsteams als auch interne Dienstleistungsbereiche. Die Entscheidung folgt auf die bereits im dritten Quartal 2024 verkündete Aussetzung der Entwicklung des nächsten Teils der Crysis-Reihe. Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit den schwierigen Marktbedingungen, die die gesamte Spielebranche seit mehreren Jahren belasten. Crytek konzentriert seine Ressourcen nun verstärkt auf Hunt: Showdown 1896, einen Multiplayer-Shooter im Extraction-Format. Die Unternehmensführung betont jedoch ihr Vertrauen in die Zukunft und sieht in Hunt: Showdown 1896 einen wichtigen Grundpfeiler für die weitere Entwicklung.
Die Verschiebung des Fokus weg von Crysis markiert einen bedeutenden Einschnitt in der Unternehmensgeschichte. Vor drei Jahren hatte Crytek noch mit einem Teaser die Entwicklung von Crysis 4 angekündigt. Ob man es jemals zu sehen bekommen? Ich vermute es nicht – und ich glaube, es wird schwierig für Crytek.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Also Hunt: Showdown ist echt gut, aber das war auch eher ein Zufall. Erinner mich noch an das erste Far Cry von denen, auch Crysis. Aber so richtig mochte das abseits der Grafik-Demo in meinem Umfeld nie jemand. Beste Grafik ever und dann müssen sie wieder Aliens reinbringen, was der Tenor. Gekommen ist danach auch nicht mehr viel. Und Grafik können jetzt alle, dafür ist Crytek nicht mehr so beeindruckend. War ja schon bei Crysis 2 und 3 sichtbar, dass da Konsolenfokus herrschte.
Ich glaube und mutmaße, die wären gut damit gefahren, hätten sie ihre Core-Zielgruppe (Grafikverliebte PC-Spieler) behalten und nicht auf groß machen und überall mitmischen wollen.
Sehe da auch keinerlei Visionen oder Ideen abseits von Hunt: Showdown. Die haben sich aufgebläht und aufgebläht, aber überhaupt niemanden mehr mit Ideen und Visionen.
Hab die damals in der Jungend hochkommen sehen und fand schon die Ferrari fahrenden Chefs zum fremdschämen. Dabei ist es dann wohl auch geblieben. Geld rausziehen, statt sinnvoll weiterentwickeln und Marken etablieren. Schade drum irgendwie. Was das einzige Triple-A Studio in Deutschland damals.
Der letzte große Patch von Hunt war leider riesig großer Mist. Die UI bzw UX hat sehr darunter gelitten.
Das ist auch sehr gut in den Bewertungen sichtbar. Wenn ich mich recht erinnere, sind die von „Positiv“ auf mittlerweile „Ausgeglichen“ gefallen (auf Steam).
Ja natürlich nicht schön, aber so kann es gehen wenn man auf dem Holzweg wandelt.
Sehr schade – ich habe die Remastered Versionen von Crysis 2 und 3 mittlerweile bestimmt schon 3x durchgezockt und hatte mich wirklich sehr auf einen 4. Teil gefreut. Aber gut, ich bin als Konsolen- und reiner Singleplayer leider mittlerweile weit weg vom diesbzgl. Mainstream; für Leute wie mich gibt’s nicht mehr allzu viel. Aktuell Sniper Elite Resistance, war ich aber viel zu schnell durch… 🙁
Inzw. ist es schon so weit, dass ich fast öfter mit meiner Frau Mario Party u.ä. auf der Switch zocke, als Sachen auf der PS5… 🙂