JVC und Telefunken (Vestel) bringen in Deutschland Smart-TVs mit TiVo OS

Vestel bringt unter den Marken JVC und Telefunken Smart-TVs mit TiVo OS.

Vestel bringt unter den Marken JVC und Telefunken Smart-TVs mit TiVo OS.

Der Kreis schließt sich: Panasonic hat mit dem W60A einen ersten Einstiegs-TV mit der relativ frischen Plattform TiVo OS auf den Markt gebracht. Die Einstiegs-LCDs des Herstellers werden vom türkischen Unternehmen Vestel gefertigt. Jetzt haben letztere mitgeteilt, dass sie auch selbst Fernsehgeräte mit TiVo OS in den deutschen Handel bringen – und zwar ab sofort.

Preislich bewegen wir uns hier zwischen 289 Euro für die einfachsten Modelle mit 32 Zoll und HD-Auflösung und 1.599 Euro für einen QLED-LCD mit 75 Zoll Diagonale. Generell platziert Vestel seine LCD-Fernsehgeräte im Einstiegssegment. Die neuen Modelle mit TiVo OS kommen unter den Marken JVC und Telefunken in Deutschland auf den Markt. Generell findet ihr Geräte beider Marken sowohl bei Online-Händlern wie Amazon.de als auch typischerweise bei Discountern und Supermärkten im Rahmen spezieller Angebote.

TiVo ist dabei eine Tochter von Xperi, die auch hinter DTS stecken. Ähnlich wie Roku TV, so soll auch TiVo OS zentral auf Werbung setzen. Die Idee: Man stellt Partnern die Plattform kostengünstig zur Verfügung, erzielt so eine hohe Adoptionsrate und scheffelt dann mit Werbung kräftig Geld. Ähnlich wie Fire TV oder Roku TV soll TiVo OS daher auch direkt auf dem Homescreen Werbung einbinden.

TiVo OS bietet an einigen Smart-TV auch eine integrierte Sprachsteuerung. Ob sich die Plattform gegen die anderen Platzhirsche auf dem Markt durchsetzen kann?

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Apple TV und sonst nichts!
    Keine Werbung, dafür dann teurer im Einkauf, ist es aber wert.

  2. Ist echt widerlich wie man mit immer mehr Werbung zugemüllt werden soll. Bin echt froh, dass es den AppleTV gibt. Hoffe, Apple kommt nicht auch irgendwann auf dumme Gedanken.

  3. Ihr seid doch Tech-Nerds. Installiert euch nen DNS-Blocker, wie Pi-Hole o. ä. und Problem gelöst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.