iOS: Thunderbird-Entwicklung startet

Ihr habt es vermutlich mitbekommen, sofern ihr euch für das Mail-Programm Thunderbird interessiert: Die Entwickler planen Großes. Unter den Bezeichnungen „Thunderbird Pro“ und „Thundermail“ sollen künftig verschiedene Web-Services das Nutzererlebnis der Desktop-Software ergänzen, darunter ist ein eigener Mail-Service. Will man alles verwirklichen, dann gehört logischerweise auch der für iOS versprochene Mail-Client dazu. Da hat man jetzt auch das entsprechende GitHub-Repo geöffnet (via Philipp Kewisch). Das Projekt befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium. Aktuell arbeiten die Entwickler an der grundlegenden Architektur und der Backend-Integration. Da muss man ordentlich Arbeit investieren, denn die iOS-Version wird eine gänzlich neue App, während man bei Thunderbird für Android ja auf die Übernahme von K-9 Mail zurückgreifen konnte. Ende des Jahres soll eine erste Alpha-Version zur Verfügung stehen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

29 Kommentare

  1. Sehr schön. Eine Alternative ist immer gut. Bisher bin ich aber mit Apple Mail sehr zufrieden.

    • Genau deswegen überlege ich gerade, ob dies dann jemand herunterladen wird.

      • Yep. Ich möchte eher Thunderbird nutzen, als Apple Mail. Nicht weil ich Apple Mail nicht mag oder es nicht funktioniert, sondern aus Überzeugung. Ich bin eben eher ein Fan von Open Source Software.

        • Was lobenswert ist. Aber dann iOS und nicht Android?

          • Verstehe ich auch nicht. Die meisten FOSS Apps gibt’s nicht auf iOS, aufgrund der absolut irrsinnigen Kosten, die damit verbunden sind.

            • Entscheidungen und Bedürfnisse sind sehr vielfältig. Man muss eine Überzeugung nicht immer bis zum bitteren Ende verfolgen, um ihr gerecht zu werden.

            • „absolut irrsinnige Kosten“ sind 99 €/Jahr nun nicht unbedingt, aber unverschämt hoch.

              • Wenn das die einzigen Kosten wären, würde ich dir sicherlich zustimmen, aber mWn kannst du bis heute keine Apps für iOS, wahrscheinlich auch nicht für macOS entwickeln (zumindest nicht sinnvoll). Und ich meine das Einsenden zu Apple geht nur von XScore aus, was es nur für macOS gibt. Wenn du also nicht bereits über einen Mac berfügst, kommen alle paar Jahre noch einige tausend Euro oben drauf, um immer eine ausreichend leistungsfähige Umgebung zu haben. Android Apps hingegen kannst du ganz offiziell unter Linux, macOS und Windows entwickeln, ob es Umgebungen auch für iOS und Android gäbe, ist mir nicht bekannt)

    • Ist Apple Mail mittlerweile umfangreicher geworden?
      Funktioniert es zuverlässig?

      Outlook synchronisiert sehr oft zu spät oder gar nicht.

  2. Mit PGP Unterstützung?
    Dann würde ich auch von Apple Mail umsteigen.

  3. Ich glaub es gibt ein Markt für eine gute Mail App auf iOS. Ob thunderbird das schafft ist fraglich. Es wird sicherlich Jahre dauern bis sie sich zu einer alternativlosen Möglichkeit entwickelt. Ich hoffe sie halten solange durch.

  4. Ich freu mich drauf! Aktuell habe ich auf allen Rechnern TB und verwende da z.B. die gleichen Suchordner mit getaggten imap mails. Funktioniert sehr sauber und nur noch mein iPhone fehlt mir da zu meinem Glück. Dort ist es aktuell Airmail, mit Apple Mail werde ich leider nicht warm.

  5. Dass es eine gute Idee ist für Android und iOS je eine eigenen Code-Basis zu fahren, wage ich zu bezweifeln. Letztlich eine Ressourcen-Verschwendung, die den Produkten zum Nachteil gereichen wird. Sehr schade …

    • Ich gehe davon aus, eine andere Option hatte man nicht wirklich. Man will offenbar so schnell wie möglich auf Mobilgeräten vertreten sein. Da bot es sich natürlich an K-9 zu übernehmen. Aber dann hätte man jetzt erst K-9 in etwas umbauen müssen, was zumindest auf iOS und Android läuft, und das würde sehr lange dauern.

      Im Idealfall baut man die iOS App direkt so, dass man sie mittelfristig auch auf Android nutzen können wird und diese gemeinsame App die aktuelle Thunderbird App ersetzen wird.

    • Du scheinst ja was vom Programmieren zu verstehen, zugegeben ich nicht.
      Ich bin aber auf eine gute Unterstützung der bedienungshilfen, egal auf welchem System , angewiesen.
      Nach meinem bisherigen Erfahrungen werden die von Multi-Plattform-Anwendungen in der Regel nicht oder nur schlecht unterstützt z.. B. Schnittstellen zu Screenreadern.
      Insofern je besser angepaßt eine anwendung an das betreffende OS ist je besser zumindest für Leute wie mich .

    • Ist das denn bereits entschieden, ob man für jede Zielplattform komplett neu anfängt oder ob möglichst viel Code plattformübergreifend genutzt wird?

  6. Ich habe TB schon seit den Anfängen in Gebrauch, dann auch K-9 auf Android, das von TB übernommen wurde.
    Auf die iOS Version freue ich mich. Hoffentlich mit PGP Support, dann könnte ich die Schlüssel übernehmen 🙂

    • Ich würde mich auch über eine iOS-Version von Thunderbird freuen, aber mit S/MIME Support 🙂

      • Same, allerdings findet sich das auch schon nicht in der Android Version, geschweige denn ist mir bekannt, dass es für diese geplant ist. Daher sehe ich Thunderbird gerade auf der iOS Seite darüber gar nicht erst nachdenken, bevor der Stand der Android-App erreicht ist. Damit rechne ich in frühestens 2 Jahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.