Intel Unison: Windows-Programm verbindet das Smartphone mit eurem PC

Bereits Anfang 2022 hatte Intel erste Arbeiten an der Software Unison gezeigt, ein Ergebnis der Übernahme des Unternehmens Screenovate. Intel Unison ist eine Windows-App, die es erlauben soll, Android-Smartphones und iPhones vom Rechner aus zu steuern, bzw. auch auf die Daten zuzugreifen. Ebenso lassen sich Benachrichtigungen am Rechner anzeigen, die auf dem Smartphone ankommen. Sinn des Ganzen? Alles am PC machen und nicht mehr zum Smartphone greifen müssen. Ist ein bisschen wie das integrierte „Mein Smartphone“ zu verstehen.

Intel Unison wird mittlerweile als Windows-Programm im Microsoft Store angeboten (via wincentral), welche mit einem Android-Smartphone oder auch eurem iPhone gekoppelt wird. Dabei muss man dann, wie beispielsweise bei WhatsApp Web, die auf dem Smartphone installierte App mit dem Programm auf dem Rechner koppeln – über das Fotografieren eines QR-Codes.

Wer das mal ausprobieren möchte, der findet das Windows-Programm hier, die für iOS hier und die Unison-App für Android gibt es im Play Store. Spannenderweise wollte Intel das Ganze ja auf seine Evo-Plattform beschränken, allerdings lief Unison hier selbst auf meinem ARM-Chip, zumindest, bis ich die aktuellste Windows-11-ARM-Preview installierte. Probiert es am besten selbst aus, ob ihr Bedarf an einem solchen Programm habt, wenn ihr nicht eh „Mein Smartphone“ nutzt. Mal schauen, ob Intel noch Funktionen nachliefert, denn es war mal von App-Mirroring sowie Fernsteuerung die Rede, das fehlt derzeit.

Dort kannst du uns folgen und alle unsere Beiträge regelmäßig lesen: Google News, Telegram, Mastodon, Twitter, Facebook – und natürlich auch klassisch per RSS-Feed.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

17 Kommentare

  1. ich frag mal als Laie: und wenn man AMD Ryzen hat anstatt Intel? dann dürfte das wohl nix werden, oder?

    • Stephan S. says:

      Habe es auf einem Galaxy S21 Ultra Smartphone und einem AMD Ryzen basierten Desktop installiert. Einrichtung, Assistent, Galerie etc. abrufen funzt soweit.

      Aber der Artikel verlinkt zwei Mal auf den Play Store. Einmal sollte sicherlich zu Apple führen.

      • Stephan S. says:

        Aktuell erscheint mir Microsofts Smartphone-Link aber leistungsfähiger. Und bei Unison warte ich lieber mal spätere Releases ab. Die anfänglichen Versionen von Smartphone-Link löschten ja auch schonmal unerwartet die Inhalte von Smarthpones bis es dann runder lief.

  2. Mein Firmenrechner hat kein W11 und mein privater von 2016 kann nicht….. Muss also warten, hätte ich gerne probiert, so etwas suche ich schon lange (bin vom Apple Ökosystem so was von verwöhnt).

    • Microsoft Smartphone-Link mal ausprobiert? Kann eigentlich alles das, was Intel auch kann (zumindest laut Screenshot oben), bis auf Dateien austauschen.

      • Danke für den Tipp, aber wenn ich die Beschreibung richtig lese, funzt das nur mit Android. Ich bin aber IOS User (siehe meinen Beitrag auf den Du geantwortet hast).

      • Dateien tauschen funktioniert auch, Screen Mirroring starten und dann kann man Dateien von bzw. auf den Smartphone Bildschirm ziehen

  3. Klapp bei mir sogar mit einem virtualisierten Windows 11 ARM.

  4. Dave_Bowman says:

    Ist es hier (wie bei der MS-Lösung) auch notwendig, dass sich sowohl PC als als auch Mobiltelefon im selben Netz/WLAN befinden?

  5. Danke für den Hinweis, endlich mal nativ das iPhone verbinden und Dateien austauschen. Bisher mit KDE connect war es eher ein bisschen Krampf.

    • Documents von Raddel auf´s Iphone und schon kannst am Pc über den Webrowser Datein austauschen.

      Ansonsten gibt´s noch iMazing welche das Iphone wie ein normalen USB-Datenträger behandelt (Windows)

  6. Kdeconnect.
    zuverlässig und unterstützt fast alles

  7. WillyWonker says:

    Warum geht das nicht übers WLan , sondern über Bluetooth…? Klappt zwar bei mir mit Win 11 und iOS 16.2 , aber ist deutlich langsamer.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.