Instagram erweitert die Limits-Funktion

Instagram hat die Funktion namens „Limits“ erweitert, die ursprünglich dazu gedacht war, Erstellern bei der Bewältigung von Belästigungskampagnen / Hassreden zu helfen. Mit der neuen Sicherheitskontrolle kannst du nun eingehende Direktnachrichten (DMs) und Kommentare von allen außer den Benutzern auf deiner Liste enger Freunde stummschalten. Vorher war es nur möglich, Inhalte von kürzlich hinzugefügten Followern oder Personen, die dir nicht folgen, auszublenden.

Weg ist der Inhalt aber nicht ganz. Benutzer, die nicht auf eurer Liste der engen Freunde stehen, können weiterhin mit Beiträgen interagieren. Diese Konten werden auch nicht wissen, dass ihr ihren Inhalt ausgeblendet habt. Nutzer können auch wählen, die begrenzten Kommentare und DMs anzusehen oder zu ignorieren.

  • Mit dem Tool können Interaktionen auf Enge Freunde begrenzt werden. Nutzer sehen dann nur noch Kommentare, DMs, Tags und Erwähnungen von Engen Freunden.
  • Andere Nutzern, die nicht Teil der Engen Freunde sind, können weiterhin mit den Inhalten interagieren und werden nicht darüber benachrichtigt, dass sie limitiert wurden. Für sie ist es nicht ersichtlich, dass ihre Kommentare und DMs verborgen werden. Laut Rückmeldung von Teenagern ist das sehr hilfreich, wenn jemand Angst vor persönlicher Vergeltung – zum Beispiel in der Schule – hat.
  • Zusätzlich erweitert Instagram die Funktion “Einschränken”. Damit können Teenager einzelne Personen einschränken, ohne sie blockieren zu müssen. Sie sehen dann keine Interaktionen von dieser Person und können von ihr weder getaggt noch erwähnt werden.
Angebot
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Enormer mit Dualen Bass-Treibern, 24h...
  • Über 20h Spielzeit: Genießen Sie bis zu 500 Titel mit führender Batterietechnologie und der Freiheit eines anker bluetooth lautsprechers.
  • Überall Musik: Ultraleicht, IPX7 wasserdicht, ideal für Outdoor und Zuhause – Ihr perfekter bluetooth lautsprecher wasserdicht.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Licht statt Schatten says:

    Man gibt also denjenigen das Gefühl gehört zu werden, die andere belästigen, nur um nicht belästigt zu werden. Bestechende Logik und fragwürdige Argumentationskette für eine Glorifizierung des Shadowban.
    Solche Leute brauchen Paroli und nicht die Bestätigung, dass ihre Worte unwidersprochen bleiben, weil sie offensichtlich Recht damit haben.
    Das Internet wird wirklich immer mehr zur Filterblase, in der jeder in seiner eigenen Welt lebt. Ob das alles so dienlich für den gesellschaftlichen Umgangs ist? Ich bezweifle es.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.