„Indiana Jones und der Große Kreis“ erhält massives Update mit DLSS 4 und mehr

„Indiana Jones und der Große Kreis“ hat just ein massives Update erhalten. Das neue Update 3 führt unter anderem Unterstützung für Nvidia DLSS 4 ein. Man stellt für erhöhte Upscaling-Qualität auf das neue Transformer-Modell um. Außerdem unterstützt das Game jetzt Multi-Frame-Generierung. Dazu gibt es technische Verbesserungen für den leistungshungrigen Pathtracing-Modus.

So gibt es im Pathtracing-Modus jetzt eine neue Option für Schatten mit Ray-Tracing, um alle Lichtquellen zu berücksichtigen. Das soll vor allem die Schattendarstellung in Innenbereichen deutlich verbessern. Denn die bisherigen Einstellungsmöglichkeiten haben für die Schatten mit Ray-Tracing lediglich die Sonne als Lichtquelle einbezogen.

Neu ist auch, dass ihr Pathtracing jetzt nicht mehr nur an GPUs von Nvidia, sondern auch mit Modellen von AMD und Intel aktivieren könnt. Voraussetzung ist, dass eure Hardware Ray-Tracing unterstützt und mindestens 16 GByte VRAM mitbringt. Im Übrigen fügt das Update 3 auch Support für AMDs FSR 3.1 mit Frame-Generierung sowie Intel XeSS 1.4 ein.

Dazu gesellen sich im Übrigen in Update 3 für „Indiana Jones und der Große Kreis“ noch zahlreiche Fehlerbehebungen und auch eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Denn ihr könnt Reparatur-Kits nun direkt aus dem Inventar heraus verwenden und müsst nicht erst die jeweilige Waffe auswählen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Vor allem gibt’s für PC Updates. Schön, aber wo bleiben wir XBOXler?
    Da wäre bei dem Spiel auch mehr möglich, Raytraycing usw. da es so gemütlich ist, dass auch 30 fps locker reichen.

    🙁

  2. gibt es Erkenntnisse ob es inzwischen auch gut (!) auf Handhelds läuft?

    • André Westphal says:

      Das bezweifle ich, da das Spiel ja immer Ray-Tracing nutzt und gar nicht ohne funktioniert. Das überfordert die integrierten GPUs dann doch.

  3. Audionymous says:

    Wurden auch einige bugs gefixt.
    Ich konnte jetzt endlich 100% komplettieren.

  4. Ich frage mich bei solchen Titeln immer, wer das nachdem er es durchgespielt hat und nicht wirklich viel Wiederspielwert bietet dann noch mitbekommt. Die die aber auf einen Rabatt warten, werden sich freuen.

Schreibe einen Kommentar zu André Westphal Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.