„Indiana Jones und der Große Kreis“ erhält massives Update mit DLSS 4 und mehr
„Indiana Jones und der Große Kreis“ hat just ein massives Update erhalten. Das neue Update 3 führt unter anderem Unterstützung für Nvidia DLSS 4 ein. Man stellt für erhöhte Upscaling-Qualität auf das neue Transformer-Modell um. Außerdem unterstützt das Game jetzt Multi-Frame-Generierung. Dazu gibt es technische Verbesserungen für den leistungshungrigen Pathtracing-Modus.
So gibt es im Pathtracing-Modus jetzt eine neue Option für Schatten mit Ray-Tracing, um alle Lichtquellen zu berücksichtigen. Das soll vor allem die Schattendarstellung in Innenbereichen deutlich verbessern. Denn die bisherigen Einstellungsmöglichkeiten haben für die Schatten mit Ray-Tracing lediglich die Sonne als Lichtquelle einbezogen.
Neu ist auch, dass ihr Pathtracing jetzt nicht mehr nur an GPUs von Nvidia, sondern auch mit Modellen von AMD und Intel aktivieren könnt. Voraussetzung ist, dass eure Hardware Ray-Tracing unterstützt und mindestens 16 GByte VRAM mitbringt. Im Übrigen fügt das Update 3 auch Support für AMDs FSR 3.1 mit Frame-Generierung sowie Intel XeSS 1.4 ein.
Dazu gesellen sich im Übrigen in Update 3 für „Indiana Jones und der Große Kreis“ noch zahlreiche Fehlerbehebungen und auch eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Denn ihr könnt Reparatur-Kits nun direkt aus dem Inventar heraus verwenden und müsst nicht erst die jeweilige Waffe auswählen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Indiana Jones und das Rad des Schicksals |
5,59 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
Indiana Jones – 4-Movie Collection [Blu-ray] |
19,60 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
Indiana Jones - 4-Movie Collection (DVD) |
16,94 EUR |
Bei Amazon ansehen |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Vor allem gibt’s für PC Updates. Schön, aber wo bleiben wir XBOXler?
Da wäre bei dem Spiel auch mehr möglich, Raytraycing usw. da es so gemütlich ist, dass auch 30 fps locker reichen.
🙁
Die Xbox-Fassung nutzt Ray-Tracing. Pathtracing wird sie nicht erhalten, dafür fehlt massiv die Leistung.
Ahhh. danke.
gibt es Erkenntnisse ob es inzwischen auch gut (!) auf Handhelds läuft?
Das bezweifle ich, da das Spiel ja immer Ray-Tracing nutzt und gar nicht ohne funktioniert. Das überfordert die integrierten GPUs dann doch.