Humane Ai Pin scheitert: HP übernimmt Teile des Unternehmens

Der AI Pin von Humane soll KI in den Alltag integrieren

Der AI Pin von Humane soll KI in den Alltag integrieren

Das ambitionierte Projekt Ai Pin von Humane ist gescheitert. Wie Bloomberg berichtet, übernimmt HP Teile des Unternehmens für 116 Millionen Dollar – allerdings nicht das Produkt selbst. Der Ai Pin wird in einer Woche seine Funktionalität einstellen.

Der von ehemaligen Apple-Ingenieuren entwickelte Ai Pin sollte eine Alternative zum Smartphone sein, konnte diesem Anspruch aber nie gerecht werden. Das Gerät ohne Display setzte auf einen Projektor mit Gestensteuerung und bot hauptsächlich frühe ChatGPT-Funktionen. Selbst die Nachrichtenverwaltung war auf eine spezielle AI-Pin-Telefonnummer beschränkt. Der Versuch, das Gerät ohne Smartphone-App zu betreiben, erwies sich als unpraktisch.

Offensichtlich war das Ganze nicht zu Ende gedacht.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

18 Kommentare

  1. Da sieht man mal das große Namen nicht alles sind. Das hörte sich alles super an, irgendwann war klar, dass das nix wird.

  2. Der Satz „Das iPhone-große Gerät ohne Display“ kommt mir irgendwie seltsam vor. Der Ai Pin ist deutlich kleiner, als ein iPhone.

    Nichts desto trotz ein seltsames Geschäftsgebahren. Da bringt man ein Gerät für zig hundert Euro raus und dann ist es nach wenigen Monaten absolut funktionslos. Soweit ich gehört habe, wird man nur noch den Akkustand abfragen können, mehr geht dann nicht mehr.

  3. Wie groß war das? War das wirklich so groß wie ein Iphone? Auf den Bildern sieht es wie eine Apple Watch aus…

    Und verrückt, dass ein gescheitertes Unternehmen dennoch so viel Geld einbringt…

  4. Da hat man sich teuren Elektroschrott gekauft. Noch ein Highlight aus dem offiziellen FAQ:

    „Can I still use my Ai Pin for offline features? Yes. After February 28, 2025, Ai Pin will still allow for offline features like battery level, etc., but will not include any function that requires cloud connectivity like voice interactions, AI responses, and .Center access.“

    Dass man sich für solche Antworten nicht schämt 😀

  5. „Das iPhone-große Gerät…“ – Ist das korrekt?

  6. Wohl eher „das iPod-Shuffle-große Gerät“ …

  7. Laut Marques Brownlee das schlechteste Produkt, das er (bis dahin) jemals getestet hat:

    https://www.youtube.com/watch?v=TitZV6k8zfA

    Da kann man sich auch gut ein Bild von der Größe machen (definitiv eher Apple Watch als iPhone).

  8. Ein Ersatz für das Smartphone – das wird noch lange auf sich warten lassen .

    die Dinger sind eine so geniale entwicklung, daß es schwer wird etwas zu er-finden das sie völlig ersetzen kann.

    Und so leistungsfähig daß sie in meinem Alltag das Notebook zum Staubfänger gemacht haben: zu Hause Desktop mit echter großer Tastatur , unterwegs Smartphone, und für längere Texte wird entweder diktiert oder ich nutze eine Bluetooth-Tastatur. Warum soll ich noch nen Klapprechner, der extrem viel mehr wiegt, mit mir rumtragen?

  9. Ist das genauso eine Totgeburt wie das Rabbit R1?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.