Honor Magic Vs: Neues Foldable vorgestellt – kommt auch nach Europa

Das Honor Magic Vs ist ein neues Foldable des chinesischen Herstellers, der früher eine Huawei-Tochter darstellte, mittlerweile aber unabhängig vom ehemaligen Mutterkonzern agiert. Daher ist man auch nicht mehr von den US-Sanktionen betroffen. Das neue Honor Magic Vs erscheint dabei zwar zunächst in China, soll aber im ersten Quartal 2023 auch seinen Weg nach Europa nehmen.

Als Basis dient in diesem Fall der Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1. Dem Chip stehen 8 bzw. 12 GByte RAM und wahlweise 256 bzw. 512 GByte Speicherplatz zur Seite. Neu ist, dass das Foldable auch mit einem neuen Stylus namens Magic Pen bedient werden kann. Der Magic Pen wird via Bluetooth gekoppelt. Honor wirbt auch damit, dass das neue Magic Vs dünner und leichter als Vorgängermodelle sei. Zudem solle das Scharnier des Foldable ohne einen Spalt schließen.

Ansonsten wird euch hier im ausgeklappten Zustand ein OLED-Bildschirm mit 7,9 Zoll Diagonale, 90 Hz Bildwiederholrate und 2.272 x 1.984 Pixeln geboten. Die Helligkeit beträgt bis zu 800 Nits. Eingeklappt verbleibt außen ein weiterer OLED-Screen mit 6,45 Zoll, 2.560 x 1.080 Pixeln, 120 Hz Bildwiederholrate und Unterstützung für HDR10+. Beide OLED-Panels operieren nativ mit 10-bit.

Dann wären da natürlich noch die Kameras. Für die Hauptkamera des Honor Magic Vs kommt ein Triple-Aufbau zum Zuge. Die Weitwinkel-Cam nutzt den Sensor Sony IMX800 mit 54 Megapixeln und einer Blende von f/1.9. Dazu gesellt sich ein Ultra-Weitwinkel-Sensor mit 50 Megapixeln, der auch für Makro-Fotos herhält. Schließlich finden wir noch eine Telephoto-Linse mit 8 Megapixeln für dreifachen optischen Zoom vor.

Vorne und außen befindet sich dann die Selfie-Kamera mit 16 Megapixeln. Zur Kamera in der Innenseite sagte der Hersteller leider nichts. Klar ist, dass ein Akku mit 5.000 mAh für Power sorgt, der mit 66 Watt schnell wieder aufgeladen werden kann. Obacht: Es dient zwar die neue Oberfläche MagicOS 7.0 als UI, doch darunter ist noch Android 12 die Basis.

Erscheinen wird das Honor Magic Vs in den Farben Orange, Cyan, Schwarz sowie Gold. Preislich geht es bei umgerechnet ca. 1.015 Euro für die Variante mit 8 GByte RAM / 256 GByte Speicherplatz los. Wer aus 12 / 256 GByte aufrüstet, zahlt 1.080 Euro. Für das Foldable mit 12 / 512 GByte sind es dann 1.220 Euro. In China ist das Honor Magic Vs bereits vorbestellbar. Die Auslieferung soll am 30. November 2022 beginnen. International soll das Foldable wiederum im Verlauf des 1. Quartals 2023 erscheinen. Dazu hören wir dann sicherlich bald noch mehr.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Sollte es auch hier in Deutschland bei 1000 oder 1100 Euro starten, kann man es mit Vertrag recht günstig bekommen würde ich sagen. Auch ohne Vertrag ist der Preis human anzusehen. Samsung will ja 1800€ für sein Fold 4.
    Jetzt wäre noch die Frage wie robust der Honor gebaut ist.
    Hoffe, dass mehr Chinesen in Konkurrenz zum Fold treten, kann nur gut sein für die Preise.

  2. Innen 90Hz und außen 120Hz ist aber auch nicht gerade intelligent…
    Auf größeren Screens merkt man die Bildrate deutlich eher. Wenn dann hätte man es anders herum oder eben bei beiden gleich machen sollen

  3. Ich bleibe dabei: Der Erfolg wird – abseits eines aggressiv niedrigen Preises – über die Software-Anpassungen ausgetragen. Und da sehe ich Samsung derzeit konkurrenzlos an der Spitze.

  4. Mal gucken, wo die Preise dann in Deutschland liegen… China-Preise 1:1 umrechnen gibt in der Regel keine Anhaltspunkte.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.