„Hogwarts Legacy“ kommt am 14. November auf die Nintendo Switch – Trailer ist da

Hogwarts Legacy – das Action-RPG aus der Wizarding World rund um Harry Potter – ist im Februar dieses Jahres erschienen und hat viele Spieler weltweit begeistern können, auch wenn man anfangs mit Performance-Problemen zu kämpfen hatte. Das Spiel ist für PlayStation, Xbox und PC erhältlich, die Nintendo Switch fehlt bis jetzt aber noch.

Das Warten hat jedoch ein Ende, denn am 14. November wird man auch als Switch-Besitzer in die magische Welt abtauchen können. Ab sofort kann das Spiel vorbestellt werden. Auch einen Trailer hat man aus dem Ärmel gezogen, der Gameplay auf Nintendos Konsole zeigt. Zugegeben: Das sieht für Switch-Verhältnisse gar nicht übel aus. Bleibt abzuwarten, wie die Performance ist oder ob man durch massive Framerate-Einbrüche beim Spielen gehindert wird.

Ihr findet das Spiel in Nintendos eShop für knapp 60 Euro.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

18 Kommentare

  1. Die wahre Magie ist, das die dieses Meisterwerk tatsächlich für die Switch umgesetzt bekommen haben.
    Ich habe es für die Xbox S und habe den Vergleich zur PS 4 Version meiner Freundin.

    Die PS4 Version sieht auch richtig gut aus, aber hat eben Einschränkungen, z.B. kann man auf „Freigängen“ zwischen den Häusern nicht in die Ferne gucken, es sind quasi „covered bridges“. Aber sonst: Auch auf PS4 toll umgesetzt!

    Jetzt kommt das Spiel also für die Konsole raus, die die meisten Kids haben….

    Ich befürchte, bei Warner Games wird man extra Personal einstellen müssen….zum Geld zählen…. 🙂

  2. Und als Nächstes bitte Apple.

    • Mit Game Porting Toolkit läuft es auf Apple Macs: https://youtu.be/m9zLu1I1uuY?

      Oder meinst du iPad/iPhone?

      • Erstmal iPad und hoffentlich dann auf einem AppleTV mit evtl A17Pro oder besser.

        Klar, könnte mir eine Konsole kaufen, aber wenn ich den Stromverbrauch sehe…..Nee danke.

        Abgesehen davon, find ich es toll am iPad etwas zu spielen und auf dem iPhone oder AppleTV weiterzuspielen.

        Und ja, ich hatte seit der PS2 Konsolen von Sony und Nintendo. Nur…man wird auch älter und bequemer

        • 15W Stromverbrauch geht doch in Ordnung.

          Lifehack: Du kannst dein Steam Deck im Büro auf Kosten deines Arbeitgebers laden 😉

          • Hammer Tip :p . Steam Deck nimmt diesem „Stromargument“ den Wind aus den Segeln. xD

            Ich meine jedem seine meinung aber ernsthaft der Stromverbrauch soll der größte Kritikpunkt an der PS5 sein . Nicht etwa der anschaffungspreis oder Spielepreis etc etc. Genial xD

  3. wann wird es wohl einen Teil 2 oder ein DLC geben für die PC Masterrace?

  4. Ich meine zum Release damals wahrgenommen zu haben, dass J.K. R. einen fixen Betrag bekommen hat und nicht an den Verkäufen an sich verdient. Also unterstützt du sie damit eigentlich nicht, da sie die Kohle eh bekommt.

  5. Genau so müssen Spiele entwickelt werden, skalierbar für verschiedene Hardwarebedingungen. Alan Wake 2 ist für mich hier ein klares Negativbeispiel, wie man Gamer gängelt und die Entwickler zu faul sind, ordentlich zu optimieren.

    • Sind die Entwickler zu faul oder haben sie nicht genug Ressourcen?
      Harry Potter hat genug Fans, daher lohnen sich höhere Investitionen in die Entwicklung und auch in die Portierung auf die Switch.

      Ich vermute, allein für die Switch wird Hogwarts Legacy besser verkauft, als Alan Wake 2 insgesamt.

      • Die Entwickler von Alan Wake 2 haben sich dazu entschieden auf Mesh Shader zu setzen, damit schließen sie ja schon einen Großteil an Spielern automatisch aus. Ich finde die Argumentation, dass man sich doch langsam neue Hardware besorgen solle, einfach absurd. Besonders in einer Zeit, wo Grakas immer teurer werden. Das macht dieses ganze Hobby zu einem Luxusgut.

  6. Dieser fadenscheinige und lächerliche „Boykott“ war von Anfang an wertlos. Eine laute Minderheit kann eben nichts daran ändern, dass es ein gutes Spiel ist. Entwickler, Streamer und sogar Spieler dafür zu bestrafen könnte kaum lächerlicher sein.

    Da half auch die für diese laute Minderheit typische Aggression inkl. zahlreicher Beschimpfungen und Morddrohungen gegen Streamer nicht. Die systematische Hexenjagd auf Unschuldige hat rein gar nichts bewirkt außer dass das Spiel um so mehr bekannt wurde.

    Das ist auch gut so, denn niemand hat das Recht die Meinung Anderer mit Drohung und Gewalt zu unterdrücken. Das ist unmenschlich und verachtenswert und hat alles nichts mehr mit einem „Boykott“ zu tun.

    • @Clannad
      Hat irgendjemand hier im Chat behauptet, dass es kein gutes Spiel wäre? Das ist doch ein Strohmannargument. Tino hat eine Überzeugung und die vertritt er. Daran ist nichts schlechtes. Er sagt lediglich „ich möchte das nicht unterstützen“. Als Reaktion kommt von dir Clannad eine wahre Schimpftirade auf eine komplette Bewegung im Internet. Irgendwie passt das nicht ganz zusammen. Bzw. scheint das gerade bei dir nötig gewesen zu sein dich hier aufzuregen.

      Und um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: ich finde es ganz wunderbar, dass es diese Portierung gibt. Ein wunderbares Universum bekommt eine weitere Plattform um es zu erleben. Ein Hoch auf das Entwickler-Team 🙂

  7. Der ganze Trailer besteht doch aus Zwischensequenzen, Gameplay wird garantiert viel schlechter aussehen, zumindest gehe ich davon aus.

  8. Mir ist es völlig egal was Frau Rowling so von sich gibt, solange ihre Bücher gut sind. Ansonsten hätte man eine lange Liste von Büchern (Herr der Ringe z.B.: J.R.R Tolkien war wohl ein „anstrengender Charakter“), die man nicht lesen dürfte.
    Wenn man dann noch guckt, wer sich alles schon mal „neben der Spur“ geäußert hat oder wer falsch mit Mitarbeitern/ANgestellten umspringt, dann wird es echt eng. Dann dürfte man so manche Automarke nicht mehr fahren, kein Google/Facebook/Twitter/TikTok etc, nutzen, keine Apple Telefone nutzen (was da schon alles mal gesagt wurde und wie da teilweise mit Mitarbeitern umgegangen wird…) etc….
    Handys aus asiatischer Produktion solltest Du dann ja auch „aus Prinzip“ nicht nutzen.

    Aber du gehst bestimmt zu Fuß, nutzt weder Google noch irgendwas anderes und hast den Post hier brav per Brief eingereicht. 🙂

    • Das ist schon ein komisches Argument. Deswegen darf man gar keine Überzeugung mehr haben oder was? Man muss übrigens nicht perfekt sein um irgendwas für sich selbst nicht tragbar zu halten. Und umsetzen kann man eh nicht alles. Deswegen lasse ich es aber doch nicht komplett bleiben.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.