Hisense veröffentlicht in Deutschland die QLEDs A5NQ , E7NQ, A7NQ und E7NQ Pro

Der neue Hisense E7 Pro.

Der neue Hisense E7 Pro.

Hisense hat für den deutschen Markt gleich vier neue QLED-TV-Modelle vorgestellt: die A5NQ, E7NQ, A7NQ und E7NQ Pro. Dazu gesellen sich die 4K-LCDs der Reihe A6N. Generell sollen alle Modellreihen vor allem über ihre Preise punkten. Das hochwertigste der neuen Modelle ist der E7NQ Pro, der mit bis zu 100 Zoll Diagonale in den Handel kommt. Alle frischen TVs verwenden das proprietäre System VIDAA.

Die E7NQ Pro bewirbt Hisense mit 144 Hz Bildwiederholrate, HDMI 2.1 mit 4K bei 120 Hz, VRR und ALM sowie auch Unterstützung für AMD FreeSync Premium. Wer in Kauf nimmt, dass die Auflösung auf 1080p sinkt, kann auch einen Bildmodus mit 240 Hz aktivieren. Eine Game Bar bietet Spielern dabei den schnellen Überblick über alle Einstellungen. Überdies unterstützen diese QLED-TVs mit Quantum Dots zur Verbesserung der Farbdarstellung neben HLG und HDR10 auch HDR10+ sowie Dolby Vision IQ.

Der Hisense A7NQ.

Der Hisense A7NQ.

Dazu kommen die weiteren QLED-Modelle A7NQ & E7NQ. Auch hier wird neben HLG und HDR10 auch Dolby Vision unterstützt. Ebenfalls wirbt Hisense für die Lautsprecher mit Dolby Atmos und für den Filmmaker Mode, der auf Knopfdruck für ein möglichst originalgetreues Bild sorgt. Ebenfalls enthalten die Smart-TVs den Adaptive Light Sensor, welcher die Helligkeit an die Umgebung anpassen kann. Im Wesentlichen unterscheiden sich die A7NQ und E7NQ durch ihre Standfüße. Die A7NQ sind mit einem Mittelstandfuß versehen. Die E7NQ setzen auf seitliche Standfüße, deren Abstand bei Bedarf variiert werden kann.

Hisense A5NQ mit Quantum Dots und 1080p sowie A6N mit 4K

Es gibt dann auch noch das Modell A6N. Hier fehlen zwar die Quantum Dots, die Auflösung verbleibt aber bei 4K und neben HLG und HDR10 ist auch wieder Dolby Vision an Bord. Spannenderweise bewirbt Hisense dieses Einstiegsmodell nicht nur mit ALLM, sondern auch mit VRR. Abermals ist der Filmmaker Mode genau so an Bord, wie ein Sensor zur Erkennung des Umgebungslichts und entsprechender Anpassung der Helligkeit des Bildes.

Der Hisense A5NQ löst nur mit 1080p auf.

Der Hisense A5NQ löst nur mit 1080p auf.

Fehlt noch der Hisense A5NQ dieser holt die Quantum Dots wieder zurück, löst aber nur noch mit 1080p auf. Ansonsten bleibt hier nicht viel zu sagen, außer dass die Lautsprecher abermals für Dolby Atmos bereit sind. Es handelt sich hier eben um ein Einstiegsmodell. Preislich gestaltet es sich folgendermaßen rund um die neuen QLEDs A5NQ , E7NQ, A7NQ und E7NQ Pro sowie den 4K-LCD A6N.

Die Hisense E7NQ Pro

  • 55 Zoll: UVP 999,00 Euro
  • 65 Zoll: UVP 1.299,00 Euro
  • 75 Zoll: UVP 1.699,00 Euro
  • 85 Zoll: UVP 2.599,00 Euro
  • 100 Zoll: UVP 3999,00 Euro

Die Hisense A7NQ

  • 43 Zoll: UVP 599,00 Euro
  • 50 Zoll: UVP 699,00 Euro
  • 55 Zoll: UVP 799,00 Euro
  • 65 Zoll: UVP 999,00 Euro

Die Hisense E7 NQ

  • 43 Zoll: UVP 549,00 Euro
  • 50 Zoll: UVP 599,00 Euro
  • 55 Zoll: UVP 699,00 Euro
  • 58 Zoll: UVP 749,00 Euro
  • 65 Zoll: UVP 849,00 Euro
  • 75 Zoll: UVP 1.199,00 Euro
  • 85 Zoll: UVP 1.999,00 Euro

Die Hisense A6N

  • 43 Zoll: UVP 449,00 Euro
  • 50 Zoll: UVP 529,00 Euro
  • 55 Zoll: UVP 599,00 Euro
  • 58 Zoll UVP 699,00 Euro
  • 65 Zoll: UVP 799,00 Euro
  • 75 Zoll: UVP 1.199,00 Euro
  • 85 Zoll: UVP 2.199,00 Euro

Die Hisense A5NQ

  • 32 Zoll: UVP 399,00 Euro
  • 40 Zoll: UVP 449,00 Euro

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Schade, suche einen 2024er Fernseher mit Apple Home und Airplay. Die TCL können nur Alexa. Ich würde mir wünschen, dass man zusätzliche Protokolle als Add-In dazubuchen kann, von der Hardware wird es da keine Unterschiede geben.

  2. Die Fernseher von Hisense sehen erst mal nicht schlecht aus. Hat jemand Erfahrung mit den Fernsehern von denen? Ich hab nen Kühlschrank von dem Hersteller, der ist prima, aber das ist natürlich nicht vergleichbar

    • Ich habe einen Hisense H55U7A mit 55″ aus 2018 und bin absolut zufrieden. Das Bild ist homogen ausgeleuchtet, sehr wenig Clouding und keine Flashlights. Ich ärgere mich nur damals nicht das 65″ Modell genommen zu haben. Allerdings muss man auch sagen das es Hisense (wie die meisten chinesischen Firmen) nicht mit Updates hat. Mein TV hat vielleicht 2-3 Aktualisierungen in den ersten zwei Jahren erhalten, ich weiß nicht ob es heute besser geworden ist. Nutze meinen TV ausschließlich als Monitor, alle Quellen werden extern zugespielt. Wie gut die Smartfunktionen sind kann ich daher nicht beurteilen.

    • Habe einen Hisense 55U71HQ aus 2022 und bin super zufrieden damit. Mitte 2023 für 500€ im Angebot bekommen. Mit den richtigen Einstellungen super Bild. Nutze ihn allerdings nur als Monitor mit Apple TV und XBOX.

      • Danke, das hilft mir enorm weiter. Ich würde so ein Gerät auch nur als „Monitor“ verwenden. Gut zu wissen, dass Zocken auch kein Problem ist…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.