Hisense U7: Neue MiniLED-Fernseher starten im Mai
Hisense erweitert sein TV-Portfolio mit der neuen U7-Serie. Die ULED MiniLED-Fernseher richten sich laut des Unternehmens auch an Gaming- und Sport-Enthusiasten und kommen ab dem 14. Mai 2025 nach Europa. Die Modellreihe wird in verschiedenen Größen von 55 Zoll (139,7 cm) bis zum imposanten 116-Zoll-Format (294,6 cm) erhältlich sein, wobei die Verfügbarkeit der einzelnen Größen regional unterschiedlich ausfallen kann.
Die neue U7-Serie soll mit der MiniLED PRO Technologie, die im Vergleich zum Vorgänger eine höhere Spitzenhelligkeit und mehr lokale Dimmzonen bietet, punkten. Technisch interessant ist die verbesserte Hi-View AI Engine PRO, die mit einer 1,6-fach schnelleren CPU, 2,2-fach schnelleren GPU und 1,5-fach schnelleren NPU deutlich mehr Leistung als das Vorjahresmodell bereitstellt.
Für Gamer dürfte der 165-Hz-Game-Mode-Ultra ebenfalls interessant sein. In Kombination mit AMD Freesync Premium Pro, Auto Low Latency Mode und vier HDMI 2.1-Anschlüssen verspricht Hisense ein verzögerungsfreies Gaming-Erlebnis. Die Bildqualität wird durch Features wie IMAX Enhanced, Dolby Vision und den Filmmaker-Modus unterstützt. Quantum Dot Color und Pantone Validated Color sollen für naturgetreue Farbwiedergabe sorgen.
Beim Sound setzt Hisense auf ein 2.1.2-Mehrkanal-System mit Dolby Atmos und KI-basierter Klangoptimierung. Eine Besonderheit ist die „Tuned by Devialet“-Zertifizierung, die per Software-Update nachgeliefert wird.
Zu Preisen hat sich Hisense noch nicht geäußert.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Hat jemand der hier mitliest zufällig einen Hisense? Kann den meisten online Bewertungen nicht mehr trauen und dachte ich frage mal hier wie zufrieden Ihr seid.
Ja Hisense 75U7KQ zum Release für 999€ gekauft. Absolutes Spitzenteil.
Der hat schon eine mega Helligkeit und tolle Schwarzwerte mit Hilfe der Dimming Zones.
Hatte bislang noch kein Problem mit:
Samsung Soundbar per EARC
Playstation 5
Fire TV Stick
Apple TV….
Die Alexa Verbindung ist so naja – Es ging auch mal monatelang die Vidaa App nicht mit dem Fernseher. Aber das nutze ich sowieso soweit nicht. Ansonsten würde ich den immer wieder kaufen.
Haben einen TV und die Schwiegereltern auch.
Sind sehr zufrieden. Kamen beide von Samsung und Samsung würde ich auch nicht mehr kaufen wollen.
Ich habe mir 2020 das damalige Spitzenmodell Hisense 65U8QF QLED gekauft.
Riesiger Farbraum, 1500 Nits, Alle HDR Standards, gutes(!) local Dimming mit vielen Zonen.
Trotzdem habe ich den Kauf bereut. Das Display ist unfassbar träge in dunklen Bildbereichen. Insbesondere bei Spielen fällt das extrem auf. Extreme Nachzieheffekte. Des weiteren will der TV nicht korrekt mit FireTV und Playstation zusammenarbeiten. Obwohl die HDMI Eingänge auf den BT2020 Farbraum und 10 Bit Farbtiefe eingestellt sind, springen FireTV und PS5 auf 8Bit und REC709 zurück sobald sie starten. Erst wenn man am TV den Eingang auf „einfach“ und dann wieder auf „extended“ zurückstellt schalten die Geräte wieder auf den hochwertigen Modus zurück. Das muss man bei jedem(!) Start machen. Sehr nervig.
Ein Freund hat sich zur selben Zeit einen SONY gekauft. Der hat ein sichtbar(!) besseres Display und keine solchen Fehler.
Mein Fazit: Man sollte sich nicht zu sehr von den tollen Specs dieser TV blenden lassen – der Teufel steckt im Detail. Natürlich sind meine negativen Erfahrungen nicht ohne weiteres auf 2025er Modelle von Hisense übertragbar. Ich würde heute aber eher zu einem SONY oder PANASONIC greifen, auch wenn sie mehrere hundert EUR teurer sind. (Samsung fällt wegen der fehlenden Dolby Vision Unterstützung für mich aus)
Warum möchte man BT2020 erzwingen? Das ist unverständlich und unnötiger Stromverbrauch der Hintergrundbeleuchtung.
Die korrekte Einstellung wäre SDR (Rec.709) und nur HDR (BT2020) wenn so ein Inhalt abgespielt wird. Also automatische Umstellung je nach Content. Müsste ja der FireTV Stick und PlayStation können.
Hab den 100 Zoll MiniLED.
Ein Traum, v.a. Vidaa als OS ist sehr schnell, ohne Bugs und ohne Google Trackern. Airplay und Apple Home auch dabei. Auch der Klang mit dem integrierten Sub ganz gut.
Das Bild ist ein Traum.
Was mich interessieren würde, kann sich der Bildschirm von den Hisense TVs auch an die Helligkeit der Umgebung anpassen?
Bei meinem 100 Zöller mit Vidaa OS ist einer eingebaut.
In Kombination mit dem Filmmaker Modus wie im Kino.
Habe seit einem Jahr einen U7NQ 55″ und bin sehr zufrieden. Die Bildqualität ist deutlich besser als bei meinem Vorgängermodel, einem Sony aus dem Jahr 2015.
Er hat einen Umgebungslichtsensor, so dass man einstellen kann, dass sich die Helligkeit des Bildes der Umgebung anpasst. Auch die Intensität der Veränderung lässt sich einstellen.
Danke. Du weißt nicht zufällig wie die das nennen..
Sie ist es mit OS Updates?