Hisense U6NQ, U7NQ und U8NQ: Neue 4K-TVs mit Mini LED starten bald in Deutschland

Die Hisense U8NQ bieten Mini LED und bis zu 3.000 Nits Helligkeit.

Die Hisense U8NQ bieten Mini LED und bis zu 3.000 Nits Helligkeit.

Hisense bringt in Deutschland neben neuen QLED-LCD-Modellen auch drei neue LCD-Reihen mit Quantum Dots plus zusätzlich Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung auf den Markt. Es handelt sich hier um die Modellreihen U6NQ, U7NQ und U8NQ. Falls ihr euch zu einem schnellen Kauf durchringen könnt, habt ihr vielleicht sogar die Chance auf einen besonderen Deal.

Der dreht sich speziell um den Hisense U7NQ mit 55 Zoll Diagonale. Dieser Smart-TV soll laut offizieller Preisempfehlung eigentlich 1.099 Euro kosten, wird bei Amazon.de aber aktuell für nur 699 Euro gelistet. Dabei könnte es sich sowohl um einen besonderen Deal als auch um einen Preisfehler handeln. Wer sich für diese Variante interessiert, sollte vielleicht einfach einmal die Vorbestellung wagen – zu verlieren, gibt es im Grunde nichts. Ausliefern will Amazon.de den TV nach eigenen Angaben schon ab 12. Juni 2024.

Hisense 55U7NQ 139cm (55 Zoll) Fernseher, 4K Mini LED ULED HDR Smart TV, Quantum...
  • 4K Mini LED Pro ULED: Die von Hisense eingesetzte Mini-LED Technologie sorgt für hohe Spitzenhelligkeiten und atemberaubende Kontraste. Die...
  • Modernste HDR Technologie: Dolby Vision IQ, HDR10, HDR10+, HLG - ermöglicht einen extraweiten Farbraum, sodass Bilder mit hohem...

Alle neuen Mini-LED-Modelle verwenden VIDAA U7.6 als Betriebssystem, bringen Quantum Dots mit und setzen leider nicht auf native 10-bit-Panels, sondern auf 8-bit + FRC. Auch beherrschen alle Variationen nicht nur HLG und HDR10, sondern auch HDR10+ sowie Dolby Vision. Aber gehen wir der Reihe nach vor. So markieren die Hisense U6NQ den Einstieg und kommen mit 50, 55, 65 und 75 Zoll in den Handel. Diese 4K-TVs arbeiten mit 60 Hz, bieten aber dennoch ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR (Variable Refresh Rate) sowie eARC. Die integrierten Lautsprecher kommen auf 20 Watt und sind zu Dolby Atmos kompatibel.

Hisense U7NQ: Mini-LED-Mittelklasse mit 144 Hz

In der Mitte rangieren dann die Hisense U7NQ mit den gleichen Vorzügen der U6NQ plus einige Mehrwerte. So erhöht sich die Bildwiederholrate auf 144 Hz, was für Spieler mehr Sinn ergibt. In Bezug auf Dolby Vision gibt es ein Upgrade auf Dolby Vision IQ. Obendrein können die HDMI-Anschlüsse nun vollwertiges HDMI 2.1 bieten, sind also auch für 4K bei 120 bzw., 144 Hz bereit. Traurigerweise sind aber nur zwei „echte“ Ports für HDMI 2.1 bereit, wovon einer der eARC-Anschluss ist. Die anderen beiden Anschlüsse beherrschen kein 4K bei 120 Hz. Wer also mehrere Zuspieler, z. B. eine PlayStation 5 plus einen Gaming-PC mit HDMI 2.1, verwenden will, benötigt wohl einen Switch.

Der Hisense U7NQ.

Der Hisense U7NQ.

Immerhin: Der Hisense U7NQ erreicht eine deutlich höhere Helligkeit von 1.300 Nits. Somit wäre dieses Modell dem U6NQ sicherlich deutlich vorzuziehen.

Der Hisense U8NQ ist das Flaggschiff der neuen Reihe.

Der Hisense U8NQ ist das Flaggschiff der neuen Reihe.

Die Hisense U8NQ übernehmen alle Mehrwerte der bereits erwähnten U6NQ und U7NQ, erhöhen die Helligkeit aber noch auf 3.000 Nits, sodass der Hersteller hier auch von Mini LED Pro spricht. Obendrein möbelt man die HDR-Unterstützung laut Datenblatt um HDR10+ Adaptive auf und erweitert das Sound-System auf 2.1.2-Klang mit 60 Watt. Alle drei neuen TV-Serien bieten auch den Filmmaker Mode für ein originalgetreues Bild.

Zusätzlich hat Hisense für den deutschen Markt noch den UXNQ mit 110 Zoll, 10.000 Nits als Helligkeit und 8K-Auflösung in Aussicht gestellt. Dieses Mini-LED-Monster kommt aber erst im September 2024 in den Handel. Schon im Juli schickt man den UXNQ mit 85 Zoll und 4K-Auflösung voraus. Weitere Details will der Hersteller noch nachreichen. Kommen wir also zu den Preisen.

U8NQ: ab Juni verfügbar

  • 75 Zoll: 2.699 Euro
  • 65 Zoll: 1.999 Euro

110UXNQ: ab September verfügbar

  • 110 Zoll: 19.999 Euro

85UXNQ: ab Juli verfügbar

  • 85 Zoll: 5.999 Euro

U7NQ: ab Juli/August/September verfügbar

  • 85 Zoll: 2.999 Euro
  • 75 Zoll: 1.899 Euro
  • 65 Zoll: 1.499 Euro
  • 55 Zoll: 1.099 Euro

U6NQ: ab Juli/ August verfügbar

  • 75 Zoll: 1.499 Euro
  • 65 Zoll: 1.249 Euro
  • 55 Zoll: 949 Euro
  • 50 Zoll: 699 Euro

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  1. Wow, viel viele große TVs doch gibt…
    Schade kein einzigen TV mehr gibt , der noch in mein Zimmer passt.
    Alles größer als 43 Zoll, ist mir zu groß. 😎

    • Ja zumindest in der Mittelklasse ist 43 Zoll ziemlich ausgestorben – entweder gibt es noch Schrottteile oder halt die teuren 42 OLED evo TV C3, den QN90D von Samsung oder noch den TX-43MXW944 von Panasonic.
      Aber selbst in der 55 Zoll-Klasse wird es langsam weniger mit der Auswahl.

  2. Ich habe vor ein paar Wochen mal auf die HISENSE Seite geschaut. Das ist die mit Abstand kundenunfreundlichste Seite die ich seit langen gesehen habe. Alleine in der beliebten 55er Größe hatte ich weit über 40 (!) Modelle gezählt. Da blickt niemand mehr durch. Falls es ein System hinter den Modellnamen gibt habe ich es nicht verstanden. Man merkt dass Hisense sich nicht an die kundigen Käufer wenden will die sich genau überlegen welches Modell es denn sein soll.
    Meine persönlichen Erfahrungen mit der Marke sind leider nicht gut. Habe 2020 ein LCD/LED Spitzenmodel von denen gekauft dass an reinen Specs die damalige Konkurrenz von Samsung, Sony und Konsorten als aussehen lassen sollte. Die Praxis ist leider eine andere. Ein Freund hatte für einen SONY ein paar Euro mehr in die Hand genommen und die Qualitätsunterschiede sind gigantisch. Der Hisense hate keine Chance.

    • André Westphal says:

      Leider ist die Hisense-Website nicht nur für Kunden, auch für Redakteure ein Albtraum. Teilweise stehen in den Datenblättern andere Daten als auf den Produktbildern bzw. in den längeren Beschreibungstexten und man kann dann nur raten, was korrekt ist. Das wirkt sehr merkwürdig zusammengeschustert.

      • androphilius says:

        Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin neulich auf Rtings aufmerksam geworden, die mitunter TVs testen und die Hisense bereits in der Pipeline haben: https://www.rtings.com/review-pipeline/tv

        Nun wollte ich deren Recommendations bei der Homepage von Hisense anschauen bzw. über einschlägige Preisvergleichsseiten (Idealo, Geizhals, Keepa, you name it) den Preisverlauf anschauen. Und genau da wurde dann die Sache „spannend“ bis „herausfordernd“.

    • Danke für den Prxisbericht.
      In welchen Punkten hat sich der Unterschied besonders gezeigt?

  3. Ich frage mich wen die bei den Preisen hinter dem Ofen hervor locken wollen, wenn LG einen 65er OLED um 1100 Euro anbietet?

  4. Also den 55u6nq habe ich heute schon erhalten.
    Sieht bisher ganz gut aus. Für 450€ inkl. Cashback Aktion für mini led habe ich nichts vergleichbares gefunden. Preis ist allerdings zwischenzeitlich wieder gestiegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.