HD+ ToGo wird zu HD+ MultiScreen und sinkt im Preis

Mit HD+ MultiScreen auf bis zu drei Geräten gleichzeitig fernsehen (c) HD PLUS

Mit HD+ MultiScreen auf bis zu drei Geräten gleichzeitig fernsehen (c) HD Plus

Wer das lineare Fernsehprogramm konsumiert, besonders wenn dies über einen Satellitenanschluss erfolgt, kennt sicherlich HD+. Mittlerweile bietet das Unternehmen, die HD Plus GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des Satellitenbetreibers SES, aber auch IP-TV an. Jetzt hat man da seine mobile Zusatzoption namens HD+ ToGo neu aufgezogen. Es kommen neue Funktionen dazu – dennoch sinkt der monatliche Preis.

Das Ganze läuft jetzt dann auch statt unter der Bezeichnung HD+ ToGo fortan unter dem Banner HD+ MultiScreen. Statt wie bisher 5 Euro im Monat kostet der Spaß nur noch 3 Euro im Monat. Mit HD+ MultiScreen können Nutzer auf bis zu drei Geräten gleichzeitig fernsehen: auf dem TV-Gerät sowie auf Handy, Tablet oder – mittels Apple AirPlay oder Google Chromecast – auf dem Zweit- und Drittfernseher. Mit den Anmeldedaten zu HD+ MultiScreen können sich Kunden auch direkt auf einem TV-Gerät mit HD+ IP anmelden und dort einen der drei Streams nutzen.

HD+ MultiScreen bietet Zugang zu rund 100 HD-Sendern. Eine Pause-Funktion für laufende Inhalte will man im Juni 2024 per Update nachreichen. Es gibt auch einen elektronischen Programmführer (EPG) für eine Übersicht des Programmangebots. HD+ MultiScreen kann unterwegs auch im EU-Ausland genutzt werden. Zu den kommenden neuen Funktionen zählt laut dem Anbieter auch eine optimierte Suchfunktion.

HD+ Multiscreen setzt ein Abo bei HD+ voraus

HD+ Multiscreen ist kein Standalone-Tarif, sondern eine zusätzliche Option, für die ihr den HD+-Service benötigt, der 6 Euro im Monat kostet. HD+ MultiScreen kann dann unter www.hd-plus.de zusätzlich zum Abo hinzugebucht werden. Im Handel bleibt HD+ MultiScreen jedoch vorerst weiter unter dem bisherigen Namen mit der „HD+ Verlängerung für 12 Monate inklusive HD+ ToGo“ für 95 Euro verfügbar. Die Einführung eines neuen Verlängerungsvouchers wird im Herbst 2024 erfolgen.

Letzteres ist keine Überraschung, da will man eben erst einmal die bereits herausgegebenen Gutscheine abverkaufen. Auf Smart-TVs von Marken wie Samsung, LG, Panasonic, Philips, Hisense, Sony, Vestel und Loewe ist die HD+-TV-App im Übrigen direkt integriert. Aktuell sind mit HD+ über Satellit mehr als 90 Sender in HD-Qualität zu sehen. Auch drei Sender in UHD bietet man via Satellit an.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

15 Kommentare

  1. Wenn Jemand für HD Fernsehen zahlen möchte … OK, kann man drüber streiten, ist aber ne persönliche Entscheidung. Warum es dann aber ausgerechnet HD+ sein muss, erschließt sich mir nun wirklich nicht. Wenn ein stabiler Internetanschluss ab 16 Mbit/s vorhanden ist, kann man sich gut und gerne mit IPTV Angeboten von waipu.tv, Zattoo etc. auseinandersetzen. Das Ganze läuft ohne SAT-Antenne, ohne Receiver und ohne irgend eine „ToGo“ Option sowohl auf Smart TVs, wie auch auf Tablets und Smartphones und das Ganze dann auch häufig für weniger Geld…

    • Versteh den Sinn dahinter auch nicht.Mehr Geld für dieselbe Leistung wie sie Waipu bietet.Alleine für 3€ wäre ok,aber als Zusatz???

    • Christian says:

      anscheinend nicht richtig gelesen – HD+ gibt’s auch als IP TV Variante. ist halt billiger als Standard Zattoo oder waipu. allerdings hauen obige oft Rabatte raus.

      • Naja die IP Variante von HD+ ist aber extrem eingeschränkt laut deren Website
        https://www.hd-plus.de/produkte/tvapp-ip
        Voraussetzung: Samsung oder Panasonic TV-Modell ab 2021
        Aber ja wenn man nur die HD Sender sehen will ist man mit 6€ / Monat vergleichsweise günstig wenn man einen passendes TV Gerät hat
        Die HD Option hier im Artikel ist ja ein Zusatz für 3€ womit man hauptsächlich auf Smartphones und Tablets streamen kann (unterstützt allerdings Chromecast so dass man das Bild übertragen kann), aber dann ist man halt schon bei 9€
        Alternativen wie MagentaTV SMART für 10€ / Monat bei einem 2 Jahresvertrag (ersten 6 Monate kostenlos) wären rechnerisch mit 7,50€ / Monat (unter Berücksichtigung des Gratiszeitraumes) günstiger, wenn man generell IP TV will und man kann auf 3 Geräten streamen und die App gibt es für mehr Geräte
        Ansonsten kann man bei Kombiangeboten noch mehr sparen, sofern man die Dienste nutzen will so zahlt man für die TV Sender nicht mehr viel wenn man „Magenta Smart Stream“ bucht und dann die HD Variante von Netflix und Disney+ bucht und dann für alles zusammen 23€ / Monat zahlt oder UHD für 31€ / Monat, da ist man dann unter 2€ / Monat für den TV Anteil immerhin ist die günstigste Disney+ Variante für HD 89,90€ / Jahr (rechnerisch 7,49€ / Monat) und Netflix 13,99€ für HD so das man schon bei 21,48€ wäre für die beiden Dienstleister da sind die 23€ nicht mehr so weit weg. Andrerseits gibt man die Freiheit von monatlicher Kündbarkeit auf (interessant wäre aber noch die Frage ob man bei einem 24 Monatsvertrag vor Preiserhöhungen sicher ist in der Zeit)

        Aber ja für Sat Zuschauer die klassisch ihr TV Programm auf der Fernbedienung auswählen wollen ist dies keine alternative, aber ansonsten muss man seinen Bedarf kennen und man sollte halt schauen wie man am besten das bekommt was man haben will und dann die passenden Preise zahlt

    • Leider liegen diese 16Mbit nicht überall an, ansonsten ist es eine nette Ergänzung, wenn man als HD+ Abonnent hier gegen geringen Aufpreis auch mobile Geräte nutzen kann.

      Generell erschließt sich mir aber nicht:

      Warum gibt es keine native AppleTV-App? Oder GoogleTV?
      Warum senden die öffentlich rechtlichen in ihren HD-Kanälen über Satellit nach wie vor nur 720p, über DVB aber bereits 1080p?

      Generell muss man sagen: Internetangebote für lineares TV sind jedem Umweltschutzgedanken entgegen stehend. Es wird eine Last in Rechenzentren erzeugt, während Satelliten um die Erde schwirren, Kabel in der Erde liegen, DVB-Masten senden um das Gleiche zu liefern.

      Da muss man sich schon fragen, ob es die Zahl der Konsumenten rechtfertigt, eine vierte Zugangsart redundant (Waipu, Zattoo, HD Plus, LiveStream) bereitzustellen.

      • Ich glaub ich fall hinten rüber…

        Deine Satelliten, die so locker flockig um die Erde schwirren haben eine begrenzte Lebenszeit, oder meinste es kreist immer noch ASTRA 1A von 1988 da oben. Dass die Dinger gebaut und ins All befördert werden müssen ist Dir auch bekannt?

        Sat-Receiver, Plastik SmartCards, sinnlose Module etc. etc. Ganz ehrlich, wenn man schon die Umwelt und das Klima wieder als Pseudo-Argument in den Raum wirft, dann sollte man das wenigstens so anständig tun und folgendes fordern:

        Unverschlüsselte Ausstrahlung aller Free TV Sender, die sich ohnehin durch Werbung finanzieren…

        Dann bräuchte es wesentlich weniger Ressourcen.

    • Danke für den Tipp. War echt am überlegen als Möglichkeit für meine Studententochter weit weg von daheim und ohne Fernseher.

    • BigBlue007 says:

      Wenn ich lediglich einen 16Mbit Anschluss hätte, würde ich sicherlich kein IPTV-Angebot nutzen wollen, da mir die verbleibende Bandbreite während des Fernsehens dann zu gering wäre. Richtig ist aber natürlich auch, dass sich HD+ in erster Linie für Leute lohnt, die eine Sat-Schüssel haben. Ich nutze HD+ seit Tag 1, habe aber eben auch eine Sat-Schüssel. Rein technisch betrachtet ist dies auch nach wie vor der beste Empfangsweg. Genauso wie Kabel rein technisch gesehen auch immer noch besser ist als IPTV, auch wenn einen Dieter Bohlen etwas anderes glauben lassen möchte… 🙂

  2. Ich nutze SAT mit Tvheadend und recorde alles was irgendwann mal schauen möchte. Habe somit meine eigene Mediathek und bin nicht auf die Regeln der Anbieter angewiesen. Daher erschließt sich mir nicht wie man IPTV nutzen kann.

  3. Wir haben nicht mal mehr eine Schüssel auf dem Dach und haben auch auf sämtliche Antennen Anschlüsse im Haus verzichtet.
    Nutzen einfach Waipu, dank Gutscheinen, bin ich für die nächsten 3 Jahre versorgt, dann brauchen wir Privatfernsehen wohl nicht mehr.

    • HDTVsatDreamer says:

      Gutschein waipu für 3 Jahre? Hast Du da Links dazu?

    • Man braucht keine Antennenanschlüsse im Haus. Seit ca. 10 Jahren habe ich eine Kopfstation an der SAT-Anlage und alles wird per IP-Stream im Haus verteilt. Neben dem das SAT-TV immer noch die beste Bildqualität liefert kann ich zudem alles aufnehmen was ich will und kann es schauen wann ich will und bei den privaten zudem die Werbung überspringen. Und per VPN kann ich auch im Urlaub darauf zugreifen.
      Mir vollkommen unverständlich wie man diese Streamingdienste buchen kann.

  4. Und dann kann ich für 9€ im Monat Trash TV in HD mit nicht überspringbarer Werbung gucken?

    Die „werbefreie“ Option kommt dann sicher als nächstes für weitere 4€ extra.

    Unglaublich, dass sich für sowas Käufer finden ….

    • Werbefrei bei linearem TV… sehr gut mitgedacht… Für den Aufpreis kriegst Du dann, während die Werbung läuft nen schwarzen Bildschirm… Man, man, man…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.