Google WiFi: Womöglich steht ein Nachfolger in den Startlöchern
Google WiFi kommt bei uns im Haus zum Einsatz. Sehr stabile Lösung das Ganze, mit der ich zufrieden bin. Unter Umständen steht ein Nachfolger ins Haus, denn bei der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FCC gibt es ein neues Gerät, welches den Anschein erweckt, es sei der Nachfolger des 2016 erschienenen Google WiFi. Wie 9to5Google meint, wurde das neue Gerät ursprünglich von einem Unternehmen namens Murata Manufacturing Co. unter der FCC-ID VPYLB1CQ entwickelt, aber Google beantragte dann einen „Change of Identification Request“ beantragte, welcher für die neue FCC-ID (A4R-1701AA1) sorgte.
[asa]B0776XVMWM[/asa]In der Praxis ermöglicht es dies Google, eine eigene ID und Modellnummer auf dem Produkt zu verwenden, obwohl dieses Gerät von einem anderen Unternehmen hergestellt und bereits zertifiziert wurde. Die neue Auflistung beschreibt das Produkt als „Kommunikationsmodell“, während Google es als „Single Board Computer“ bezeichnet. AA1 ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein WiFi-Router, da seine Betriebsarten 802.11a/b/g/n/ac – sowie Bluetooth LE, ähnlich dem ursprünglichen Google Wifi – beinhalten, wobei der Antennenchip zwei Antennen aufweist, die mit Dual-Band-Routern gleichzusetzen sind. Der „Single Board Computer“ könnte sich auf den ARM-Chip beziehen, der das aktuelle Wifi mit Strom versorgt.
via fcc / 9to5