Google Family Link 2025: Neue Funktionen für mehr Kontrolle bei der Smartphone-Nutzung von Kindern

Neues von Google. Die haben an Google Family Link, der App zum Verwalten von Familien und Kinder-Konten. Die Bedienoberfläche wurde grundlegend neu gestaltet. Ein zentraler Bereich ist nun der Bildschirmzeit-Tab, der sämtliche Werkzeuge zur Kontrolle der Gerätenutzung vereint. Eltern können hier die Nutzungszeiten einzelner Apps überwachen, Zeitlimits festlegen und die neuen Funktionen Ruhezeit sowie Schulmodus konfigurieren.

Die Verwaltung der Kontoeinstellungen, Datenschutzoptionen und Inhaltsfilter erfolgt über einen separaten Einstellungs-Tab. Die Steuerelemente wurden optimiert, sodass Eltern schnell auf wichtige Funktionen zugreifen können. Dazu gehören die Verwaltung der Kontodaten, die Genehmigung von App-Downloads und das Sperren bestimmter Webseiten.

Bei Familien mit mehreren Kindern ermöglicht die neue Oberfläche ein einfaches Wechseln zwischen den Profilen durch Wischgesten. Die Verwaltung aller Geräte eines Kindes erfolgt nun übersichtlich auf einer Seite.

Eine wichtige Neuerung ist der Schulmodus für Android-Geräte. Diese Funktion war bisher nur auf der Fitbit ACE LTE und der Samsung Galaxy Watch for Kids verfügbar. Der Schulmodus reduziert Ablenkungen während der Unterrichtszeit, indem er Benachrichtigungen stumm schaltet und den Zugriff auf Apps einschränkt. Eltern können festlegen, welche Apps während der Schulzeit nutzbar bleiben sollen, etwa Lern-Apps. Für Pausen und Ferienzeiten lassen sich Ausnahmen definieren.

In den nächsten Monaten führt Google eine weitere Funktion ein: Von Eltern verwaltete Kontakte. Diese Option erlaubt es, die Kommunikation per Telefon und SMS auf zugelassene Kontakte zu beschränken. Kinder können neue Kontakte vorschlagen, die dann von den Eltern freigegeben werden müssen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.