Google Chrome: Discover-Feed anpassen oder deaktivieren
Seit langer Zeit bietet nicht nur die Google-App Nachrichten zum Entdecken an, sondern auch der Browser Chrome. Startet man Chrome unter Android, dann bekommt man auf der Startseite seit vielen Jahren Nachrichten zu sehen, in der Google-App gibt es mittlerweile einen Haufen gesponserter Beiträge, des Weiteren ist Google dazu übergegangen, nicht nur aktuellen, sondern auch uralte Themen in den Feed zu spülen. Viele stört es, doch nicht alle tun etwas dagegen – dabei kann man nervige Quellen generell blocken und Themen ausschließen. Im besten Fall klappt das sogar. Ansonsten gibt es auch den Holzhammer, mit dem man die Nachrichtenvorschläge einfach komplett deaktiviert.
So kann man die Entdecken-Seite von Chrome unter Android anpassen oder deaktivieren:
- Öffnet Google Chrome auf dem Android-Gerät und geht zu einem Tab, der die Nachrichten anzeigt.
- Tippt auf das Symbol mit den drei Punkten neben einem Artikel oder einer Kategorie, die euch nicht gefällt oder interessiert.
- Wählt eine der Optionen aus dem Menü aus, wie zum Beispiel “Kein Interesse an …”, “Weniger davon anzeigen” oder “Keine Inhalte anzeigen von…”.
- Wiederholt diesen Vorgang für alle Artikel oder Kategorien, die Sie nicht sehen möchten.
Auf diese Weise könnt ihr die Discover-Seite nach euren Vorlieben entsprechend gestalten und bestenfalls nur die Inhalte sehen, die für euch relevant sind. Solltet ihr an keinen Inhalten interessiert sein, dann klickt auf das Zahnrad-Symbol rechts über den Nachrichten und wählt aus dem erscheinenden Menü die Option „Deaktivieren“. Alternativ habt ihr in diesem Bereich noch einmal die Möglichkeit, eure Interessen an Themen zu verwalten.

Nothing Ear (2) mit Hi-Res-Audio und weiteren Verbesserungen angehört
Mit den Nothing Ear (2) hat das junge Unternehmen Nothing bereits die zweite Generation seiner TWS-Kopfhörer vorgestellt. Die Nothing Ear (1) hatte ich hier im Blog getestet, entsprechend war ich auch gespannt darauf den Nachfolger in Aktion zu erleben. Insbesondere,...

„Atelier Ryza 3: Alchemist of the End & the Secret Key“ im Test
„Atelier Ryza 3: Alchemist of the End & the Secret Key“ ist der mittlerweile dritte Teil des Atelier-Franchises um die titelgebende Protagonistin Ryza. Wer noch nie von dieser Marke gehört hat, die insbesondere in Japan populär ist: Es gibt da...

Ecovacs Airbot Z1 ausprobiert: Der etwas andere Luftreiniger
Spätestens seit Beginn der Pandemie sind neben Webcams und anderem Zubehör für das heimische Homeoffice auch Luftreiniger in Mode gekommen. Ecovacs hat im Oktober des letzten Jahres den Airbot Z1 vorgestellt, der auch ein Luftreiniger ist, nur eben etwas anders....

Turtle Beach Stealth 600 Gen 2 Max angehört
Turtle Beach hat mit dem Stealth 600 Gen 2 Max wieder ein neues Funk-Headset auf den Markt geworden, das preislich im unteren Mittelfeld rangiert. Es ist unter anderem für die Xbox designt worden, kann aber so ziemlich mit allen Plattformen...

„WWE 2K23“ angespielt: Die Evolution geht weiter
Das neue Wrestling-Spiel „WWE 2K23“ ist am 17. März 2023 für PC und Konsolen erschienen. Zumindest gilt das für die Standard-Version. Wer eine der Premium-Fassungen vorbestellt hatte, kam schon ein paar Tage früher in den Genuss. Die Entwicklung hat, wie...
Ich deaktiviere das konsequent. Wenn ich news möchte, klicke ich auf einen Bookmark, ansonsten hat auf der Startseite absolut nichts zu sein.
Ich hätte gerne einen Workaround um „alte“ News aus dem Feed zu verbannen.
Gibt es eine Möglichkeit, Artikel mit Paywall auszublenden? In der Vorschau ist nicht ersichtlich, dass ein Artikel bspw. nur mit FAZ Abo gelesen werden kann, was ziemlich nervig ist.
Oder kennt jemand alternativ einen anderen Newsaggregator, der nur kostenlos lesbare Artikel anzeigt?
Nur RSS mit Filter über TT-RSS oder RSS Bridge (z. B. zeige keine Artikel mit heise+). Aber das ist natürlich nicht dasselbe wie der Google Discover feed, da man via RSS natürlich nur selbst abonnierte Themen angezeigt bekommt.
Etwas off-topic:
In Chrome Mobile, über dem Discover-Feed, werden acht, wie heißen die, „Schnellwahl-Links“ angezeigt. Funktionierte bisher für mich problemlos, dort wurden die häufigst genutzen URLs angezeigt, bei mir unter anderem Caschys Blog. 🙂
Seit kurzem werden dort jedoch teilweise statt der nützlichen Links unterschiedliche von mir zuvor durchgeführte Google-Suchvorgänge angezeigt. Hat noch jemand dieses Verhalten? Gibt es da eine Lösung für?
Ja. In den Chrome Flags das hier Organic repeatable queries in Most Visited tiles auf disabled stellen.
Boah, danke!
Klappt! Vielen herzlichen Dank! 🙂
Das nervt mich auch. Habe da leider noch nix gefunden.