Gemini für iOS: Update bringt neues Homescreen-Design und Auto-Keyboard

Google rollt aktuell ein Update für die Gemini-App auf dem iPhone aus, das einige Neuerungen mit sich bringt. Nachdem Android-Nutzer bereits im Januar in den Genuss des überarbeiteten Designs gekommen waren, sind nun auch iPhone-Besitzer an der Reihe.

Das Eingabefeld „Gemini fragen“ erstreckt sich jetzt über die gesamte Bildschirmbreite, wobei Google das Mikrofon- und Kamera-Icon entfernt hat. Rechts findet ihr jetzt lediglich die Schaltflächen für Spracheingabe und Gemini Live. Für den Zugriff auf Kamera, Galerie und Dateien nutzt ihr jetzt das „Plus“-Menü.

Links die bisherige Optik, rechts das angepasste Design

Eine weitere optische Anpassung ist die Entfernung des Trennstrichs oberhalb des Eingabefelds, was für einen noch minimalistischeren Look sorgt. Sobald ihr einen Befehl eingebt, verwandelt sich das Textfeld in ein abgerundetes Rechteck. Praktisch: Die Tastatur öffnet sich fortan automatisch beim Start der App. Das Update trägt die Versionsnummer 1.2025.0670001. Hier ist die Neuerung bei einigen von uns selbst nach dem aktuellen Update der App noch nicht zu finden. Entsprechend ist anzunehmen, dass Google hier nach und nach die Schalter umlegt.

Zu den weiteren Neuerungen gehören:

  • Verbesserte Kontextberücksichtigung durch Einbeziehung vergangener Chats (Gemini Advanced)
  • Optimierte Darstellung von Quellen und verwandten Inhalten
  • Detailliertere Antworten zu Orten auf Google Maps
  • Diverse UI-Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Zusätzlich haben iPhone-Nutzer nun auch Zugriff auf Deep Research sowie die neuen 2.0 Flash- und Experimental-Modelle.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Mal ne Frage, vielleicht an die Jugend: Nutzt ihr sowas auf dem Smartphone? Wenn ja: Was ist der UseCase?

    Ich habe Schin seit jeder nix mit Apps anfangen können, die sich nicht unauffällig in irgendeinen Workflow einbetten. Für produktives Arbeiten (in der Regel am großen Gerät) nutze ich GenAI hingegen schon hin und wieder.

    Grüße

    • Ich bin zwar von der Jugend etwa 3 Lichtjahre entfernt, aber ich antworte trotzdem. Dieselben Probleme hatte ich zu Beginn auch. Heute verwende ich ChatGPT mehrmals pro Tag, rein privat. Aktuelles Beispiel, an Banalität kaum zu unterbieten:

      Ich habe bei uns im Vorrat ein Glas “Guilin Style Chilli Sauce“ gefunden. Super lecker! Aber was kann ich damit anfangen? Also Frage an ChatGPT: “Nenne mir ein asiatisches Rezept mit Rindfleisch, das „Guilin Style Chilli Sauce“ enthält.” Antwort:

      Ein leckeres asiatisches Rezept mit Guilin Style Chilli Sauce ist „Guilin-Rindfleisch mit Reisnudeln“ (桂林牛肉米粉).

      Zutaten (für 2 Personen):
      250 g Rindfleisch (z. B. Hüfte oder Rumpsteak, in dünne Streifen geschnitten)
      200 g Reisnudeln (z. B. breite oder dünne)

      Und so weiter. Und je mehr ich ChatGPT nutze, um so begeisterter bin ich und verwende den Dienst bei jeder Gelegenheit. Also: Einfach machen – je häufiger, umso besser!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.