FRITZ!OS 8.03 für vier Kabel-Boxen von AVM
Ihr habt eine der AVM-Modelle: FRITZ!Box 6690 Cable, FRITZ!Box 6670 Cable, FRITZ!Box 6660 Cable oder die FRITZ!Box 6591 Cable im Einsatz? Dann wartet ab sofort ein Update auf die Version 8.03 von FRITZ!OS zur Installation. Die Änderungen in Vergleich zur Vorgängerversion sind allerdings sehr überschaubar. So heißt es im Changelog wie folgt:
Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 8.03
System:
Behoben In seltenen Fällen konnte ein automatisches FRITZ!OS Update nicht aktualisiert werden (nur FRITZ!Box Cable Mietgeräte)
Verbesserung Stabilität angehoben
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Das 6591 Update lief eben reibungslos.
Bin ich froh das ich keine Vodafon FRITZ!Box 6591 Cable mehr habe, jetzt bekomme ich die Update endlich sofort und muss nicht mehr 6-12 Monate auf ein Update warten
Caschy ein wenig haben sie schon gemacht als deine kurze Changelog
Neue Leistungsmerkmale auf einen Blick
Online-Monitor zeigt Auslastung der Internetverbindung durch einzelne Geräte
Der neue Online-Monitor informiert Sie jetzt auch über die Auslastung der Internetverbindung durch einzelne Netzwerkgeräte. Zudem können Sie den Datenverkehr verschiedener Netzwerkgeräte vergleichen, siehe Online-Monitor nutzen.
Mesh Übersicht: Geräte im Heimnetz leichter erkennen
Direkt in der Mesh Übersicht können Sie Geräten im Heimnetz und im Gastnetz jetzt leicht erkennbare Namen und Symbole zuweisen. Darüber hinaus erhalten Sie per Tooltipp mehr Details zu LAN-Verbindungen zwischen FRITZ!-Produkten, siehe Mesh Übersicht.
Neue Darstellung der WLAN-Nutzung im Heimnetz
Wann wird das WLAN im Heimnetz am intensivsten genutzt? Mithilfe der Darstellung zur Auslastung Ihres WLANs können Sie jetzt die WLAN-Nutzung in Ihrem Heimnetz optimieren, siehe WLAN-Funkkanal-Einstellungen der FRITZ!Box ändern.
Push Services: Mehr Komfort und Sicherheit
Die Push Services wurden verbessert. Sie können jetzt einen persönlichen Betreff einrichten, um die E-Mails in Ihrem Postfach besser zu erkennen und eine extra E-Mail-Adresse festlegen, an die Push-Service-Mails standardmäßig gesendet werden. Zur Erhöhung der Sicherheit sind nun einige Einstellungen durch eine zusätzliche Bestätigung abgesichert, siehe Push Services der FRITZ!Box nutzen.
WireGuard
Auch IPv6-Daten können nun über einen WireGuard-VPN-Tunnel übertragen werden. Dazu muss eine neue WireGuard-Verbindung angelegt werden, siehe VPN mit WireGuard in FRITZ!Box nutzen.
Nö. Das war schon bei FRITZ!OS 8.0 dabei.
Und warum löscht du ihn nicht und gibst den ersten Beitrag nicht von mir frei?
Watt? Hier im Beitrag sind 2 Kommentare frei – und dieser auch? Wo ist das Problem?