Es wird teurer: Das sind die neuen Preise für Google Workspace in Deutschland
Google hat vor einiger Zeit eine Preiserhöhung für seine Workspace-Lösung angekündigt (wir berichteten). Die kostenpflichtigen Google-Dienste werden laut Angaben des Unternehmens ab dem 11. April teurer, seit heute können auch die neuen Preise in Deutschland auf den Webseiten des Unternehmens angeschaut werden. Google bietet nun auch eine Jahresplan-Option für alle Optionen der Editionen ein, die sich vor allem für Unternehmen rechnen sollen, die sich längerfristig binden möchten, und ermöglichen es den Kunden, den niedrigsten Preis pro Benutzer zu bekommen. Google beschreibt es wie folgt:
Flexibler Tarif
Jedes Nutzerkonto wird monatlich abgerechnet. Sie können Konten jederzeit hinzufügen und entfernen. So zahlen Sie nur für die Konten, die im jeweiligen Monat verwendet wurden. Der Dienst kann außerdem jederzeit gekündigt werden, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.
Jahrestarif bzw. Vertrag mit fester Laufzeit
Sie verpflichten sich, den Dienst für ein ganzes Jahr oder mehrere Jahre zu erwerben. Wenn sich Ihr Team vergrößert, können Sie mehr Lizenzen erwerben. Dadurch erhöht sich Ihre monatliche Rate. Sie können die Anzahl der Lizenzen bzw. die Höhe der monatlichen Kosten ausschließlich bei der Vertragsverlängerung zum Ende der Laufzeit reduzieren. Wenn Sie das Abo kündigen, bevor der Vertrag endet, müssen Sie die volle Gebühr bezahlen.
Die folgende Übersicht zeigt die alten Preise:
5,20 € pro Nutzer für Business Starter
10,40 € pro Nutzer für Business Standard
15,60 € pro Nutzer für Business Plus
Die folgende Übersicht zeigt die neuen monatlichen Preise bei Buchung eines Jahresabos:
5,75 € pro Nutzer für Business Starter
11,50 € pro Nutzer für Business Standard
17,25 € pro Nutzer für Business Plus
Die folgenden Preise sind die, die bei monatlicher Nutzung pro Nutzer anfallen:
6,90 € pro Nutzer für Business Starter
13,80 € pro Nutzer für Business Standard
20,70 € pro Nutzer für Business Plus
Für Einzelkämpfer gibt es weiterhin das recht neue Individual-Abo, das kostet 8,99 Euro pro Monat, bzw. 7,50 Euro pro Monat bei Jahresbuchung.

Homey Bridge: Multitalent mit Abo-Modell ausprobiert
Nach langer Testphase ist mit der Homey Bridge inzwischen eine neue Smart-Home-Zentrale des niederländischen Herstellers Athom erhältlich. Ich nutze neben diversen Bridges und Plattformen seit einiger Zeit auch den „alten“ Homey Pro, kenne das System also und habe daher einen Blick...

„The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition“ im Test
Obsidian Entertainments RPG „The Outer Worlds“ hat kürzlich ein Upgrade für Current-Gen-Konsolen erhalten. Das Paket nennt sich „The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition“ und hat direkt zum Launch für Kontroversen gesorgt. Insbesondere die PC-Fassung des Science-Fiction-Abenteuers mit schwarzem Humor soll...

Jabra Speak2 75: Das große Modell des neuen Konferenzlautsprecher-Line-ups ausprobiert
Jabra hat vor einiger Zeit neue Hardware für den Konferenzraum oder das heimische Büro vorgestellt. Es handelt sich jedoch nicht um Headsets, sondern um Konferenzlautsprecher. Drei Stück sind es an der Zahl, die allesamt unter dem Branding Speak2 laufen. Angefangen...

„Diablo 4“: Beta im ersten Eindruck – Blizzard betreibt Fan-Service
Seit dem ersten Tag hat Blizzard mit „Diablo“ begeistern können. Das Action-RPG hat unfassbar viele Stunden meines Lebens verschlungen und es kommt in diesem Jahr nun endlich Teil 4 auf den Markt. Vorbesteller konnten am Wochenende die Beta ausprobieren und...

Jabra Speak2 55: Der kleine neue Konferenzlautsprecher im Test
Der eine oder andere unter euch ist sicher ab und zu oder sogar dauerhaft im Homeoffice unterwegs und hat somit keinen Zugriff auf physische Meetingräume mit entsprechender Technik für freies Sprechen. Zu Hause wird oft auf das Headset zurückgegriffen. Ich...
Was ein Glück, dass Google einen Familien-Tarif hat, der kostenlos ist.
Hoffentlich bleibt der kostenlose Tarif weiterhin kostenlos.
Da sollte man als Unternehmer überlegen, ob nicht Microsoft günstiger für einen wird. Vor allem, weil man davon ausgehen kann, das die Einarbeitungszeit bei MS Office kurz ist.
https://www.buero-kaizen.de/office-365-plaene-und-preise/