Es wird teurer: Das sind die neuen Preise für Google Workspace in Deutschland

Google hat vor einiger Zeit eine Preiserhöhung für seine Workspace-Lösung angekündigt (wir berichteten). Die kostenpflichtigen Google-Dienste werden laut Angaben des Unternehmens ab dem 11. April teurer, seit heute können auch die neuen Preise in Deutschland auf den Webseiten des Unternehmens angeschaut werden. Google bietet nun auch eine Jahresplan-Option für alle Optionen der Editionen ein, die sich vor allem für Unternehmen rechnen sollen, die sich längerfristig binden möchten, und ermöglichen es den Kunden, den niedrigsten Preis pro Benutzer zu bekommen. Google beschreibt es wie folgt:

Flexibler Tarif

Jedes Nutzerkonto wird monatlich abgerechnet. Sie können Konten jederzeit hinzufügen und entfernen. So zahlen Sie nur für die Konten, die im jeweiligen Monat verwendet wurden. Der Dienst kann außerdem jederzeit gekündigt werden, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.

Jahrestarif bzw. Vertrag mit fester Laufzeit

Sie verpflichten sich, den Dienst für ein ganzes Jahr oder mehrere Jahre zu erwerben. Wenn sich Ihr Team vergrößert, können Sie mehr Lizenzen erwerben. Dadurch erhöht sich Ihre monatliche Rate. Sie können die Anzahl der Lizenzen bzw. die Höhe der monatlichen Kosten ausschließlich bei der Vertragsverlängerung zum Ende der Laufzeit reduzieren. Wenn Sie das Abo kündigen, bevor der Vertrag endet, müssen Sie die volle Gebühr bezahlen.

Die folgende Übersicht zeigt die alten Preise:

5,20 € pro Nutzer für Business Starter
10,40 € pro Nutzer für Business Standard
15,60 € pro Nutzer für Business Plus

Die folgende Übersicht zeigt die neuen monatlichen Preise bei Buchung eines Jahresabos:

5,75 € pro Nutzer für Business Starter
11,50 € pro Nutzer für Business Standard
17,25 € pro Nutzer für Business Plus

Die folgenden Preise sind die, die bei monatlicher Nutzung pro Nutzer anfallen:

6,90 € pro Nutzer für Business Starter
13,80 € pro Nutzer für Business Standard
20,70 € pro Nutzer für Business Plus

Für Einzelkämpfer gibt es weiterhin das recht neue Individual-Abo, das kostet 8,99 Euro pro Monat, bzw. 7,50 Euro pro Monat bei Jahresbuchung.

Roborock Saros 10R im Test

Bereits Anfang des Jahres hatten wir die neuen Saugroboter-Modelle von Roborock vorgestellt, die das Unternehmen auf der diesjährigen CES in Vegas präsentierte. Mit dabei war neben dem „Lass ruhig liegen, dafür hab ich hier ’nen Greifarm“-Saros Z70 auch der Saros...

0 Kommentare

„Lost Records: Bloom & Rage“: Tape 1 im Test

Das narrative Adventure „Lost Records: Bloom & Rage“ ist mit der ersten Hälfte, Tape 1, in dieser Woche für PC und Konsolen erschienen. Dank eines Review-Codes hatte ich die Chance, schon vorab eine Weile mit dem Titel aus dem Hause...

0 Kommentare

Audio-Technica ATH-R70xa: Offener Kopfhörer ausprobiert

Wer aktuell auf der Suche nach einem offenen Kopfhörer für Mixing, Mastering oder einfach nur detailverliebtes Musikhören ist, stolpert vielleicht über den Audio-Technica ATH-R70xa. Ich habe ihn mir genauer anschauen können. Lieferumfang und Ersteindruck Der ATH-R70xa kommt in einem eher...

16 comments

PDP Riffmaster: Gitarren-Controller für die PlayStation 5 im Test

PDP, mittlerweile ein Tochterunternehmen von Turtle Beach, hat mit dem Riffmaster einen Gitarren-Controller auf den Markt gebracht, der Fans von „Rock Band“ eine neue Option anbieten kann. Das Eingabegerät kann aber auch für „Fortnite Festival“ zum Einsatz kommen. Ich hatte...

3 comments

Razer Iskur V2 X – Gaming-Stuhl ausprobiert

Razer hat zur CES 2025 neues Gaming-Zubehör vorgestellt, bei dem natürlich auch ein Stuhl nicht fehlen darf. Neben beheizbaren Modellen hat man mit dem Iskur V2 X auch einen Stuhl für knapp 300 Euro vorgestellt, der den Fokus auf Ergonomie...

4 comments

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Was ein Glück, dass Google einen Familien-Tarif hat, der kostenlos ist.

  2. Hoffentlich bleibt der kostenlose Tarif weiterhin kostenlos.

  3. Da sollte man als Unternehmer überlegen, ob nicht Microsoft günstiger für einen wird. Vor allem, weil man davon ausgehen kann, das die Einarbeitungszeit bei MS Office kurz ist.
    https://www.buero-kaizen.de/office-365-plaene-und-preise/

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.