Erste Einblicke in Staffel 4 von „The Witcher“

Die Produktion der vierten Staffel von „The Witcher“ ist in vollem Gange. Netflix hat unterdessen bereits verlauten lassen, dass die fünfte Staffel die letzte sein wird. Die beiden Staffeln werden auch direkt hintereinander abgedreht. In Staffel 4 und 5 werden die restlichen Bücher von Andrzej Sapkowski adaptiert.

Über The Witcher Staffel 4
Nach den schockierenden, weltverändernden Ereignissen in der dritten Staffel, folgt die vierte Staffel den unterschiedlichen Wegen von Geralt, Yennefer und Ciri, die getrennt voneinander, den vom Krieg verwüsteten Kontinent mit seinen vielen Dämonen durchschreiten müssen. Wenn es ihnen gelingt, die Gruppen von Außenseitern, unter denen sie sich selbst befinden, für sich einzunehmen und anzuführen, haben sie eine Chance, die Feuertaufe zu überstehen und wieder zueinander zu finden.

Einen offiziellen Starttermin gibt es noch nicht. Einen Trailer fehlt auch noch. Allerdings gibt es jetzt einen rund einminütigen Vorschauclip, wie das Abenteuer von Liam Hemsworth als Geralt von Riva, weitergeht.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  1. Besser als Henry ist er sicher nicht. Punkten kann die Serie nur wenn die Story besser wird. Das war in den 3 Staffel doch ein ziemliches durcheinander. Selbst nach dem 2. Mal verstehe ich die Story kaum.

    • Da stimme ich Dir zu. Wenn „The Witcher“ von der Story her so weitergeht, ist die Besetzung irrelevant. Denn „The Witcher“ hat eine kontemporäre Krankheit: die namensgebende Hauptfigur spielt in der eigenen Serie kaum eine Rolle. Alleine das müsste die Story dringend korrigieren. Danach kann man erst sehen, was Liam H. aus der Rolle macht.

  2. Guckt das überhaupt noch jemand? Ich habe im Staffel 1 so sehr mit mir gekämpft, irgendwie dann zu Ende geguckt und bei der zweiten Staffel nur die ersten beiden Episoden durchgehalten. Ich verstehe einfach nichts, kann der Handlung nicht folgen. Für mich persönlich eine der schlechtesten Serien der letzten Jahre.

  3. Liam sieht als Geralt besser aus als gedacht. Die Story würde ich ab Staffel 2 als nicht komplett durchdacht bezeichnen. Werde wahrscheinlich trotzdem bis Ende schauen.

  4. Irgend wie finde ich das der Liam aussieht wie ein Junger Henry, aber das muss die Story schon richtig begründen schon wird es trotz allem Wohlwollen irgendwie komisch.

  5. Staffel 1 war okayish aber nicht wirklich gut. Staffel 2 hat mich dann verloren. Die Story ist meh. Zusammenhänge fehlen, nicht gut erzählt, teils sogar öde. Bis auf Henry Cavil ist der Cast nicht gelungen. Die sollen das Ding endlich einstellen. Scheint aber nach Netflix Metriken zu laufen wenn man schon die 5. Staffeln macht. Von anderen deutlich besseren Serien hat man teils 1 bis 2 Staffeln bekommen, bevor die eingestellt wurden. Schade.

    Den Anime „Nightmare of the Wolf“ fand ich da schon deutlich besser. Die Story war zwar nicht besonders überraschend aber trotzdem solide erzählt, schön gezeichnet und man bekam schon viel mehr das Witcher feeling, was man sonst aus den Büchern, bzw. den Games hat.

  6. OutOfOrder says:

    War bei mir auch eher die die Story, weswegen ich nach den ersten Folgen der dritten Staffel aufgehört hab weiterzuschauen, nicht weil der Hauptdarsteller gewechselt hat. Und gar nicht mal, weil man sich weder and das Spiel noch die Bücher gehalten hat. Es wurde lediglich lieblos das klischeehafte Standardrepertoire produziert bzw. geschrieben, das Hollywood für Fließbandproduktionen von Serien zu bieten hat.
    Auch wenn mir Henry Cavill in der Rolle gut gefallen hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.