Ende im Gelände: Honda und Nissan blasen ihre Verschmelzung offiziell ab

Schnell angekündigt, schnell angezweifelt, schnell beendet: Man kann Honda und Nissan zumindest keine mangelnde Effizienz vorwerfen. Ende 2024 kamen die beiden japanischen Autohersteller zur Übereinkunft, miteinander zu verschmelzen. Anfang Februar 2025 kamen dann aber auch schon Gerüchte auf, laut denen ein Umdenken stattgefunden habe und die Fusion auf der Kippe stehe. Sie sollten Recht behalten, denn inzwischen liegt die offizielle Pressemitteilung vor: Der Mega-Deal wird abgeblasen, noch bevor er final ins Rollen gekommen ist.

Zur Begründung des Aus bleiben Honda und Nissan vage. Man habe intensive Gespräche miteinander und mit den wichtigsten Stakeholdern geführt. Dabei seien verschiedene Optionen zur Geschäftsintegration abgewogen worden. Honda erklärt dabei, dass ein Vorschlag auch gewesen sei, dass Nissan zu einem Tochterunternehmen hätte werden können.

Letzten Endes konnten sich Honda und Nissan aber nicht einigen und haben dabei im Einvernehmen entschieden, ihr MOU (Memorandum of Understranding) zu annullieren und nicht miteinander zu verschmelzen. Logischerweise ist damit auch ein Deal mit Mitsubishi aus dem Rennen, das sich eventuell noch hätte anschließen wollen.

Honda und Nissan wollen jedoch immer noch strategisch zusammenarbeiten, um künstliche Intelligenz und E-Mobility im Markt für Automobile voranzubringen. Der Zusammenschluss sollte aber eigentlich helfen, gegenüber dem Marktführer auf dem japanischen Markt, Toyota, eine stärkere Position zu erhalten. Auch wollte man sich besser gegen die chinesische E-Auto-Konkurrenz wappnen. Daraus wird nun jedoch nichts.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.