Deutsche Bahn streicht ServiceStore-Marke – Shops bleiben unter neuer Führung erhalten

Im Zuge ihres Sanierungsprogramms S3 vollzieht die Deutsche Bahn einen weiteren Schritt zur Konzentration auf ihr Kerngeschäft. Die Marke ServiceStore DB, die hauptsächlich an kleinen und mittelgroßen Bahnhöfen zu finden ist, wird bis Ende 2026 verschwinden. Die etwa 200 Geschäfte für Reisebedarf bleiben jedoch bestehen und werden künftig von den bisherigen Betreibern unter deren eigenen Markennamen weitergeführt.

Diese Entscheidung kommt nicht überraschend, da sich das ursprüngliche Konzept der ServiceStores anders entwickelt hat als geplant. Statt vieler kleiner Kiosk-Betreiber übernahmen vorwiegend einige wenige marktführende Unternehmen mit eigener Expertise im Reisebedarf die Geschäfte. Ralf Thieme, Vorstand Personenbahnhöfe der DB InfraGO, sieht in der Übergabe an die Handelsexperten eine Chance für neue Investitionen und Innovationen bei der Reisendenversorgung.

Die Deutsche Bahn kann sich durch diesen Schritt verstärkt ihrer Kernaufgabe widmen: der Entwicklung von sogenannten Zukunftsbahnhöfen. Das Unternehmen plant, bis 2027 jährlich etwa 100 Bahnhöfe zu modernisieren. Im Fokus stehen dabei die Sanierung technischer und baulicher Anlagen sowie die Verbesserung der Reisendeninformation. Für Bahnhofsbesucher sollen attraktivere, sauberere und sicherere Stationen mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Vermutlich meint man damit eher drinnen als draußen…

Angebot
Google Pixel 9 Pro – Android-Smartphone mit Gemini ohne SIM-Lock, Dreifach-Rückkamerasystem, 24 Stunden...
  • Pixel wurde von Google entwickelt und vor anderen Smartphones mit den besten Google AI-Funktionen...

Angebot
Cosori Turboblaze Heißluftfritteuse Airfryer, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5...
  • 𝗗𝗶𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗛𝗲𝗶ß𝗹𝘂𝗳𝘁𝗳𝗿𝗶𝘁𝘁𝗲𝘂𝘀𝗲...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Wundert mich nicht das nur wenige Unternehmen hinten dran stehen.
    Hier wurde jemand durch die Service Store Bedingungen, vor etwa zehn Jahren, in die Insolvenz getrieben.
    Für Kleinunternehmer waren die Verträge nie gemacht.
    Die Probleme sind, wie so oft bei der Bahn, selbst gemacht.

  2. „Entwicklung von sogenannten Zukunftsbahnhöfen“ verstehe, deshalb kommen die Züge nicht mit Verspätung, die sind nur in die Zukunft geplant. Wer hätte es gedacht. Das Kerngeschäft der Bahn sind Bahnen. Ich wäre nicht drauf gekommen, die wohl erst jetzt.

  3. Erst vor ein paar Jahren wurde in einem mir bekannten Bahnhof der Kiosk komplett renoviert und in einen ServiceStore umdesigned (Beschilderung, Farbgebung, etc.). Möchte nicht wissen was das Re-Branding dann wieder kostet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.