Chrome: Version 100 erschienen

Google hat seinen Browser Chrome in einer neuen Version veröffentlicht. Zwar dürften Nummerierungen und Versionen Schall und Rauch sein, doch der Internet-Riese hat heute die Version 100 (genauer gesagt Chrome 100.0.4896.60) im finalen Release-Kanal veröffentlicht. Mit Version 100 gibt’s beispielsweise eine neue „Multi-Screen Window Placement API“ für die Desktop-Version. So wird es für Nutzer möglich, ihre Chrome-Fenster spezifischen Bildschirmen zuzuweisen. Das kann auch für Anwendungsfälle ganz nützlich sein, in denen man Fenster besonders präzise für die beste Übersicht platzieren möchte. Man fügt im Code auch Details hinzu, die es nun erlauben, festzulegen, auf welchem Bildschirm Chrome im Fullscreen-Modus startet. Eine Neuerung, die man bereits Anfang des Monats vorgestellt hatte.

Mit dieser Version von Chrome werden auch neue Tests für Entwickler und neugierige Nutzer machbar. Origin-Tests ermöglichen es Nutzern, neue Funktionen auszuprobieren und der Webstandard-Community Feedback zu Benutzerfreundlichkeit, Praktikabilität und Effektivität zu geben. Um sich für eine der derzeit in Chrome unterstützten Testmöglichkeiten, zu registrieren, musst man sich auf dem Dashboard dafür „bewerben“.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

16 Kommentare

  1. Bin schon gespannt welche Webseiten nicht mehr funktionieren werden.

    • Oder Plugins rumzicken. Chrome-Updates im Zusammenspiel mit 1Password sind toll – nicht.

    • Ich auch, gespannt wie ein Bettlaken…

    • Alle, jede einzelne.

    • Nokiezilla says:

      Man kennt es, habe es auch ständig. Nach jedem Chrome Update kann ich etwa 80% meiner besuchten Websites nicht mehr besuchen.

      /s

      • Habe noch nie ein Problem gehabt nach einem Update in den letzten 10 Jahren…

        • Manchmal musste ich neu drüber installieren weil der Updater sich abschoss aber das kam das letzte mal auch vor Jahren vor. Auch bei meinen über 20 genutzten Erweiterungen gabs nie Probleme.
          Wenn da Probleme auftauchen sollte man sich eher Gedanken machen wie sehr man den Browser verbogen hat und/oder abhängig von schlecht unterstützen Erweiterungen ist.

      • Ich habe noch NIE auch nur ein Problem nach einem Chrome Update gehabt…

  2. Tatsächlich ist der Versionssprung alles andere als Schall und Rauch. Da hier die Zehnergrenze überschritten wird, kann es durchaus sein, dass das ein oder andere Web-Softwareprojekt seine Schwierigkeiten mit einer Version > 99 haben wird. Ein unzureichende RegEx-Prüfung und schon hat man den Salat. Ist fast wie ein kleiner Y2K-Bug. 😉

  3. Auf meinem Imac mit Monterey läufts jedenfalls nicht mehr, nur noch weisse Fenster. Schade..

    • Oh, ok – dann werde ich die alte Version(en) auf meinen Apple-Geräten lassen. Dann scheint es was Gröbers zu sein, denn das Gleiche passiert mir auch auf meinem Linux-OS und auch auf dem OpenBSD-Rechner. (auf anderen Linux-Rechner mit SuSE-OS funktioniert es so lala – einige Plugins tun gar nichts mehr)

    • blobbyvolley says:

      Aufm M1-MacBook läuft mit der 100er alles.

    • Tatasache. Bei mir auch, frisch installiertes Monterey.

    • Hier alles ohne Probleme.

  4. Unter Windows 10 tut es, puh!
    Der Fix für Monterey wird sicher nicht lange auf sich warten lassen.

  5. Von 1 auf 100!
    Wäre doch ein Anlass, eine Chronik der Veröffentlichungen darzustellen: gestern – heute!

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.