Brave integriert VPN in den Desktop-Browser

Die Entwickler des Brave-Browsers haben bekannt gegeben, dass der von Guardian betriebene Dienst „Firewall + VPN“ nun auch in ihrem Desktop-Webbrowser verfügbar ist. Der Dienst war bereits in den mobilen Versionen des Brave-Webbrowsers nutzbar.

»Heutzutage nutzt fast jeder das Internet auf mehr als einem Gerät, zum Beispiel auf dem Laptop zu Hause und auf dem Handy unterwegs«, heißt es in der Ankündigung von Brave. »Mit dem neuen geräteübergreifenden VPN-Abonnementmodell von Brave können Sie fünf Geräte mit einem einzigen Abonnement verbinden und schützen – über Android und iOS, macOS und Windows hinweg.«

Der Firewall + VPN-Dienst von Brave kostet 9,99 US-Dollar/Monat oder 99,99 US-Dollar/Jahr und unterstützt fünf Geräte pro Konto unter Windows, Mac, Android und iOS. Der Dienst wird in den nächsten Tagen in verschiedenen Regionen eingeführt, so die Ankündigung.

Roborock Saros 10R im Test

Bereits Anfang des Jahres hatten wir die neuen Saugroboter-Modelle von Roborock vorgestellt, die das Unternehmen auf der diesjährigen CES in Vegas präsentierte. Mit dabei war neben dem „Lass ruhig liegen, dafür hab ich hier ’nen Greifarm“-Saros Z70 auch der Saros...

0 Kommentare

„Lost Records: Bloom & Rage“: Tape 1 im Test

Das narrative Adventure „Lost Records: Bloom & Rage“ ist mit der ersten Hälfte, Tape 1, in dieser Woche für PC und Konsolen erschienen. Dank eines Review-Codes hatte ich die Chance, schon vorab eine Weile mit dem Titel aus dem Hause...

0 Kommentare

Audio-Technica ATH-R70xa: Offener Kopfhörer ausprobiert

Wer aktuell auf der Suche nach einem offenen Kopfhörer für Mixing, Mastering oder einfach nur detailverliebtes Musikhören ist, stolpert vielleicht über den Audio-Technica ATH-R70xa. Ich habe ihn mir genauer anschauen können. Lieferumfang und Ersteindruck Der ATH-R70xa kommt in einem eher...

16 comments

PDP Riffmaster: Gitarren-Controller für die PlayStation 5 im Test

PDP, mittlerweile ein Tochterunternehmen von Turtle Beach, hat mit dem Riffmaster einen Gitarren-Controller auf den Markt gebracht, der Fans von „Rock Band“ eine neue Option anbieten kann. Das Eingabegerät kann aber auch für „Fortnite Festival“ zum Einsatz kommen. Ich hatte...

3 comments

Razer Iskur V2 X – Gaming-Stuhl ausprobiert

Razer hat zur CES 2025 neues Gaming-Zubehör vorgestellt, bei dem natürlich auch ein Stuhl nicht fehlen darf. Neben beheizbaren Modellen hat man mit dem Iskur V2 X auch einen Stuhl für knapp 300 Euro vorgestellt, der den Fokus auf Ergonomie...

4 comments

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  1. wäre cool wenn ein Browser ein Browser bleibt und nicht überladen wird

    • Jupp. Aber ein VPN in einem Browser halte ich für gar nicht so falsch. Mein MBA ist entsprechend für das Gesamtsystem mit VPN eingerichtet, wenn ich ihn mobil einsetze.

      Am Arbeitsplatz im Büro, den der Chef nun einmal stellt, hätte ich gerne ein VPN im Browser. Damit könnte ich dann ein vernünftiges „Privat-Cloud-System“ aufsetzen und hätte weitaus weniger gehuddel als jetzt, zumal die wenig großartige IT dann raus wäre.

    • Mich nervt es auch. Ständig musste ich irgendwelche Dienste ausblenden bei Brave, es ist eine Art Hassliebe geworden. Diese ganzen Wallets und Sponsored Ads dann dieses VPN was sich einfach von alleine aktiviert hat. Nicht mehr lange und ich wechsle lieber wieder zu Firefox, Brave ist bereits deutlich aufgeblähter geworden als früher, merkt man vor allem im RAM.

      • Firefox geht den selben Weg (Werbung in neuen Tabs und Integration von Diensten, die man nicht wollte).

  2. Was hat Brave eigentlich noch nicht integriert? Selten so einen vollgepackten und langsamen Browser erlebt. Das ist doch nicht wünschenswert oder gar „gut“, wenn ein Browser sich nicht mehr auf seine Funktion konzentriert, sondern einfach Drittanwendungen ohne Ende integriert.

  3. Petersilie says:

    Ich bin vor ca. vier Wochen auf Brave gewechselt und muss sagen: gefällt mir richtig gut. Das er vollgepackt und langsam ist, empfinde ich gar nicht und die zwei (!) zusätzlichen Dinge wie Wallet und Brave deaktiviert man einmalig in den Einstellungen und gut ist (bei den Mitbewerbern muss man auch erstmal einiges deaktivieren und/oder umstellen). Dafür blockt der integrierte AdBlocker deutlich zuverlässiger als manch eine separate AdBlock Erweiterung. Möchte man auf einen Chromium Browser setzen und hat keine Lust auf Datenkrake Chrome oder Edge, ist Brave auf macOS, Windows und iOS meine erste Wahl geworden. Auch die hauseigene Suchmaschine Brave Search unterstütze ich mittlerweile mit einer monatlichen $2 Spende.

    Einen integrierten VPN Dienst bräuchte ich jetzt nicht, dafür nutze ich kostengünstiger NordVPN.

    • Bezüglich langsam musst Du noch ein wenig warten. Der Browser saugt sich über die Zeit voll mit Krempel. Und das sage ich als Nutzer des Browsers, der ihn eigentlich recht gut findet.

      Schlangenöl ist allerdings dieses ewige Narrativ von „schützen Sie Geräte mit einem VPN“. Kann mir irgendjemand erklären, wie ein VPN ein Endgerät schützt? Mir fällt dazu beim besten Willen nichts ein und halte solche Werbebotschaften für reine Panikmache zum Geldverdienen.

    • Vor 4 Wochen gewechselt? Dann hättest du Brave vor 2 Jahren sehen sollen. Halb so viel RAM Bedarf und schnell ohne Ende.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.