Ayaneo stellt seine neue Software AyaSpace 2.5 vor

Die Tastatur des Ayaneo Slide ist nur in wenigen Fällen wirklich sinnvoll.

Ayaneo ist ein Anbieter von PC-Gaming-Handhelds. Ich selbst habe hier im Blog schon die beiden Modelle Ayaneo Kun und Ayaneo Slide getestet. Der Hersteller nutzt für die Geräte, die grundsätzlich das reguläre Windows 11 als Betriebssystem verwenden, auch eine eigene App / Oberfläche: AyaSpace. Inzwischen hat man die neueste Version 2.5 vorgestellt. Sie bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich.

Je nach Gerät gibt es dabei auch spezielle Optimierungen. Etwa erhält das Ayaneo Flip DS Verbesserungen für die virtuelle Tastatur auf dem zweiten, unteren Bildschirm. Obendrein führt man ein virtuelles Touchpad ein, sodass ihr den unteren Screen auch mit dieser Funktionalität verwenden könnt. Über den AyaSpace 2.5 ist es auch möglich, über nur einen Knopfdruck die Windows-Ansicht vom unteren auf den oberen Screen zu verschieben.

Upgrades erhält auch die Emulation von Keyboard und Tastatur, sodass ihr die Funktionalität besser auf die Controller-Buttons und Co. verteilen könnt. Ihr könnt auch für bestimmte Spiele Konfigurationen anlegen und speichern. Auch gibt Ayaneo bekannt, dass der AyaSpace 2.5 ein neues Modell für Benachrichtigungen anlegt. Dieses soll mehr an das Notification-Management an Smartphones erinnern. Auch hilfreich: Die Darstellung des AyaSpace 2.5 passt sich automatisch via „Automatic User Interface Scaling“ an euren Bildschirm an, z. B. auch, wenn ihr ein externes Display verbindet. Weiterhin könnt ihr das Scaling aber auch manuell regeln.

Ayaneo Kun und Flip KB erhalten Firmware-Updates

Ayaneo erklärt, dass auch die Fortschrittsanzeige für Treiber-Updates angepasst worden sei, was gut dazu passt, dass die Ayaneo Kun und Flip KB Firmware-Updates erhalten. Zusätzlich führt man jetzt nach und nach Bypass Charging ein. Damit ist gemeint, dass ihr die Handhelds über den Netzstrom betreiben könnt, ohne den Akku aufzuladen / zu belasten. Das reduziert dann auch die Wärmeentwicklung. Im ersten Schritt unterstützen die Ayaneo 2, 2S, Geek und Geek 1S die Funktion. Später wird man das Feature auf weitere Geräte bringen.

Aber auch an dem Android-Gerät Pocket S gibt es separate Optimierungen. So unterstützt dieses Modell jetzt mehrere Vibrationsmodi, verbessert die Einstellungen für die RGB-Beleuchtung und bietet euch mehr Möglichkeiten bei der Konfiguration der Tastenbelegung. Obendrein will man die Performance-Modi des Geräts verbessern. CPU- und GPU-Taktraten können nun in jedem Modus manuell angepasst und gespeichert werden. Auch verfeinert Ayaneo die Lüftersteuerung, sodass ihr verschiedene Modi wählen könnt, ähnlich wie an den Windows-Handhelds des Unternehmens.

Neu wäre dann noch das Device Spoofing. Dabei kann das Ayaneo Pocket S sich in Spielen als abweichendes Android-Gerät ausgeben, um andere Performance- und Qualitätseinstellungen zu erhalten. Mit dieser Option solltet ihr jedoch vorsichtig sein. Entwickler von Spielen sehen so etwas normalerweise gar nicht gerne. Werdet ihr also ertappt, kann das z. B. zu Kontosperrungen führen. Last but not least soll die Möglichkeit folgen, die Bildschirmauflösung zwischen 1080p und 2K umzuschalten, Skripte mit Root-Rechten auszuführen und mehr.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.