AVM FRITZ!OS 7.70: Laborversionen für Boxen am Glasfaseranschluss

Glasfaseranschlüsse werden immer beliebter. Das ist auch bei AVM bekannt und aus diesem Grunde gibt es nun eine spezielle Version der FRITZ!OS-Laborversionen für Router-Modelle mit Glasfaseranschluss. Dies ist derzeit ausschließlich für die Modelle FRITZ!Box 5590 Fiber, 5530 Fiber sowie FRITZ!Box 7590 AX und 7530 AX geplant.

Die Modelle FRITZ!Box 5590 und 5530 Fiber, die sich direkt am Glasfaseranschluss einsetzen lassen, erhalten eine neue Glasfaserübersicht auf der Benutzeroberfläche. Anwender können darüber auf einen Blick alle wichtigen Informationen zum Anschluss, der Geschwindigkeit, der Laserwellenlänge, Signalstärke und Latenz sowie zu Verbindungstyp und -qualität ablesen.

Bei Umstieg von DSL auf Glasfaser kann die vorhandene FRITZ!Box DSL einfach weiter verwendet werden. Im Labor zeigt AVM, wie die FRITZ!Box-Modelle 7590 AX und 7530 AX einfacher an ein Glasfasermodem (ONT) angeschlossen werden können. Das Labor bietet mehr Hilfestellungen für eine einfache und reibungslose Erstinstallation und eine verbesserte Transparenz zum Glasfaseranschluss.

Außerdem bereitet AVM mit diesem Labor die vier FRITZ!Box-Modelle für den neuen Einrichtungsassistenten der MyFRITZ!App vor, der demnächst für die iOS- und Android-Version angeboten werden soll. Dieser geplante „Wizard“ ermöglicht es, eine neue FRITZ!Box schnell und intuitiv per Smartphone oder Tablet in Betrieb zu nehmen. Während der Ersteinrichtung führt die App den Anwender schrittweise und interaktiv durch die Installation. Darüber hinaus gibt die App nützliche Hinweise zu WLAN-Gastzugang, Kindersicherung, Rufsperren und vielem mehr.

Neue Leistungsmerkmale auf einen Blick

  • FRITZ! Labor für beliebte FRITZ!Box Modelle für den Glasfaseranschluss
  • Neue Features und Vorteile bei integrierten Glasfaser FRITZ!Box Modellen
  • Vereinfachter Anschluss der vorhandenen FRITZ!Box an ein Glasfaser-Modem
  • Noch einfacher Einrichten an vielen Glasfaseranschlüssen mit neuer Smartphone App
  • Neue Glasfaserübersicht für FRITZ!Box Fiber
  • Ersteinrichtung Ihrer FRITZ!Box per MyFRITZ!App iOS & Android für 7590 AX und 7530 AX
  • Tipp: Neu und für alle Modelle ab 7.57 bereits verfügbar: Energieanzeige für FRITZ!DECT 200 und 210

Neue Funktionen im FRITZ!OS 7.70-108606/108604/108605/108603

Fiber:

  • NEU Innovative Glasfaserübersicht auf der Benutzeroberfläche

DSL:

  • NEU Überarbeitete DSL-Übersicht für FRITZ!Box am DSL-Anschluss

System:

  • NEU Unterstützung der Ersteinrichtung der FRITZ!Box per MyFRITZ!App iOS & Android für 7590AX und 7530AX
  • Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.70-108606/108604/108605/108603

DSL:

  • Verbesserung ADSL2 Interoperabilitätsproblem führte zu Verbindungsstörungen gegen manche Gegenstellen.

Fiber:

  • Verbesserung Interoperabilität zu verschiedenen Glasfaser Gegenstellen verbessert
  • Verbesserung Neusynchronisierung der Glasfaserverbindung über die Benutzeroberfläche

WLAN:

  • Verbesserung WLAN Leistung optimiert (nur 5530)

System:

  • Behoben Fehlschlagender Boxwechselassistent beim Wechsel einer FRITZ!Box Cable auf eine FRITZ!Box Fiber (nur 5530 und 5590)
  • Verbesserung Energy Efficient Ethernet integriert (nur 5590)
  • Verbesserung Ladezeiten der FRITZ!Box Benutzeroberfläche bei Internetzugang über LAN1 optimiert (5530, 5590)

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  1. Ok danke für die Info. Bin dann dieses Mal vorerst in der Labor nicht dabei mangels Glasfaseranschluss. Mal schauen vielleicht wenn es fortgeschritten ist prüfe ich ob die Labor am DSL weiterhin stabil ist.

  2. Die „Glasfaserübersicht“ ist imho nullkommanix wert, denn AVM zeigt halt irgendwelche Messwerte an ohne jegliche Einordnung bzw. Ober-und Untergrenzen.
    Auch die offizielle Dokumentation ist an dieser Stelle (wie so oft) komplett wertlos (https://fritzhelp.avm.de/help/de/FRITZ-Box-5590-avme/avme/021/hilfe_fiber_fiber).

    Ein normaler Kunde ohne Verbindungsproblem braucht keine solche Übersicht. Ein normaler Kunde mit Verbindungsproblemen kann mit den Werten nichts anfangen.
    Gerade bei Glasfaserproblemen landet man bei der Recherche stets auf den gleichen Seiten, wo stets die selben Leute immer wieder den gleichen Quatsch verzapfen, ohne selbst Ahnung zu haben („Setz mal Fritzbox zurück“, „Dämpfung kannst du bei Glasfaser nicht mit DSL vergleichen“) usw.
    An dieser Stelle sollte der Hardwarehersteller deutlich bei der Dokumentation nachbessern.

    • Ist aber im DSL und Kabelbereich nicht anderes.

      Wer die Werte im Kabelnetz (HF) nicht kennt, ist auch verloren. Denn auch wenn der Anbieter sagt, es wäre alles in Ordnung, sehe ich selbst bei den „korrigierbaren Fehler“ schon, dass wieder etwas nicht stimmt. Dies wird nur gerne Seitens des Anbieters heruntergespielt und behauptet, es sind nur die „nicht korrigierbaren Fehler“ für Störungen verantwortlich.

      Fehler sind Fehler und deuten weitere Störungen bereits an. Aber warum sollte man sein Netz noch groß instandsetzen wollen, wenn die Leute eh alle zu Glasfaser rennen 😉

  3. Ist ja alles schön und gut mit den vielen Labarrunden…. Aber wo bleibt denn nur die neue Fritzbox 5690 pro??
    Warte und Warte weil die Box ja auf Q4 / 2023 angekündigt war.. Aber es tut sich nix.
    Das Produkt 5690 Pro ist nirgendwo im Handel zu bekommen.

  4. Die 5690 Pro soll im Dezember 2023/Januar 2024 ausgeliefert werden lt. meinem Händler wo ich alles kaufe.
    Hatte da auch schon Nachgefragt.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.