ASUS auf der CES 2025: KI-Gaming-Router und WiFi 7 für draußen

ASUS und Republic of Gamers (ROG) haben auf der CES 2025 einige interessante Netzwerk-Produkte vorgestellt. Darunter der ROG Rapture GT-BE19000AI, ein Gaming-Router mit künstlicher Intelligenz, der ASUS RT-BE58 Go, ein kompakter Reise-Router, und die ZenWiFi Outdoor-Serie für WiFi 7 im Außenbereich.

Der ROG Rapture GT-BE19000AI ist der erste Gaming-Router mit integrierter NPU (Neural Processing Unit). Die Kombination aus CPU, NPU und MCU soll die Rechenleistung, Energieeffizienz und den Datenschutz verbessern. Ein KI-Energiesparmodus soll den Stromverbrauch um bis zu 46 % senken.

Gamer sollen von der KI-gestützten Spielebeschleunigung profitieren. ROG AI Game Booster und Adaptive QoS 2.0 reduzieren die Latenz und sorgen entsprechend für ein flüssigeres Spielerlebnis. Der Router unterstützt aktuell bis zu 3.000 Spiele. Neben Gaming-Features bietet der GT-BE19000AI auch Werbeblocker, Tracker-Blocker und einen RF-Scanner.

Der RT-BE58 Go ist ein kompakter Reise-Router mit Tri-Mode-Konnektivität. Er unterstützt 4G/5G-Mobiltethering, kann als Hotspot über öffentliches WLAN genutzt werden und zu Hause als herkömmlicher Router dienen. Mit Dual-Band-WiFi 7 und Geschwindigkeiten von bis zu 3.600 Mbit/s eignet er sich unter anderem für Streaming und Videokonferenzen. Integrierte VPN-Funktionen versprechen sichere Verbindungen. Der RT-BE58 Go bietet außerdem AiProtection von Trend Micro, Sicherheitsscans und Safe-Browsing-Funktionen.

Die ZenWiFi Outdoor-Serie bringt WiFi 7 nach draußen. Der ZenWiFi BD5 Outdoor bietet Dual-Band-WiFi 7 mit Geschwindigkeiten von bis zu 5.000 Mbit/s. Mit einem Gerät lässt sich laut Hersteller die Abdeckung angeblich um bis zu 232 m² erhöhen. Der Router ist wasser- sowie staubdicht nach IP65. Der ZenWiFi BD5 Outdoor unterstützt Power over Ethernet (PoE) und Wechselstrom. Neben dem BD5 gibt es auch den ZenWiFi BD4 Outdoor mit Dual-Band-Geschwindigkeiten von 3.600 Mbit/s. Preise sind keine genannt worden.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

15 Kommentare

  1. Leider zu wenige Antennen. Jeder elite pro Gamer weiß, dass man mindestens 42 Antennen braucht, um wirklich gut spielen zu können und LAN ist sowieso nur für Boomer. Ansonsten begeistert aber zeitlos schicke Design, was sich nahtlos in jedes Cyber-Punk Wohnkonzept einfügt.

    • Da gebe ich dir Recht. Mehr Antennen -> mehr Performance. Hatte auch so einen ähnlichen in Verwendung. Habe den Besuch raten lassen, was das denn für ein Ding sei. Meistens kam: eine Drohne. 🙂

    • Ike Broflovski says:

      > LAN ist sowieso nur für Boomer

      Du bekommst doch selbst nichts mehr viel mit. Durch deine Aussage diskriminierst du dich selbst! Zu deiner Wohnsituation „Cyber-Punk Wohnkonzept“ sage ich jetzt lieber nichts.

      Ich würde immer ein LAN gegenüber WLAN vorziehen. WLAN ist nur eine Hilfslösung, wenn es nicht besser geht. Behauptungen, wie du sie anspielst, sind doch nur Aussagen, wenn man selbst keine bessere Lösung hat. Du kannst deine Leistung ja messen, wenn viele Netzwerke parallel und teilweise auf der gleichen Frequenz laufen, zzgl. Radar. Dann merkst du selbst, wie sinnfrei deine Aussage ist.

      • Ach brovloski Sarkasmus ist auch nicht deine stärke. Aber lan ist wirklich nur für Kupfer Boomer vor allem in Zeiten von OM4 Kabel.

      • Ich glaube der Post war sarkastisch gemeint. 😉

      • Dein Post ist auch ironisch, oder? Nur um sicherzugehen 😀

        • Also ich habe mir schon Mühe gegeben (grade mit dem Abschluss) den Sarkasmus sehr deutlich erkennbar zu machen. Bei der Antwort von @Ike Broflovski ist er aber schon sehr versteckt 😉

    • Fast niemand hat Deine Satire verstanden…

      • Ein paar gab’s ja schon, die es verstanden haben – zum Glück. Der Kommentar von „Ike Broflovski“ alleine hätte mich sonst arg an der Menschheit zweifeln lassen.

  2. „wenn Mama wieder sagt „spielt doch mal draußen Kinder!“ 😉

  3. Zu RT-BE58 Go schreibt Asus: „Small Router with Ample Functions – RT-BE58 Go features plural software functions such as Guest Network Pro, Guest Portal, etc. It also supports tethering from iOS, Android smartphone and 4G dongle, just plugging and connect onto internet without extra setting”.

    Wenn ich ein iPhone per USB-Kabel verbinden und die 700 Mbit/s per Tethering übers WLAN bekommen kann, wäre das was.

  4. Das ist doch hoffentlich ein Fehler im Artikel, oder? „…die Abdeckung angeblich um bis zu 232 m² erhöhen.“ würde ja bedeuten, dass das Ding einen Bereich von 15,2×15,2 Metern abdeckt. Und bei einem Outdoor-Router würde ich ja vermuten, dass „bis zu“ heißt „auf freiem Feld“. 15×15 Meter… das kann doch nicht deren Ernst sein? Und wenn es so wäre, warum würden sie das öffentlich sagen?

    • Nein, die Angaben sind korrekt. Schau dir mal zum Vergleich die Ubiquiti Outdoor-Router an. Die bewegen sich auch in diesem Bereich.

  5. Die Hoffnung, dass 2025 hohe Leistung nicht mehr gleichbedeutend mit peinlich pubertärer Optik einhergeht, instant in Luft aufgelöst! Wie lange soll dieser RGB/Rally-Streifen Look noch anhalten! Fuck, ich will meine grauen Kisten und Modems wieder zurück! Und ich bin kein Boomer! 😉

  6. Also das Design ist ja nicht so schick, ich freue mich immer wenn ich mein ELSA 56k-Fun Modem (in Grün!!!) einschalte. Jedesmal wenn ich es einschalte erfreue ich mich am Design. WLAN Antennen hat es auch nicht, ist ja per Kabel am PC angeschlossen!!!

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.