Asus AirVision M1 Smart Glasses sind ab sofort verfügbar

Asus bringt seine AirVision M1 Smart Glasses in Deutschland auf den Markt. Diese sollen euch ein Bild präsentieren, das in der Diagonale einem TV mit 100 Zoll entspricht. Dabei erreichen sie eine Helligkeit von bis zu 1.100 Nits und decken den Farbraum DCI-P3 zu 95 % ab. Die Brillen wiegen nur jeweils 87 g und sollen z. B. unterwegs für die Verwendung mit dem Asus ROG Ally prädestiniert sein.

Über die AirVision-App  für Windows könnt ihr dann die Bildschirmeinstellungen, einschließlich der Anpassung des Augenabstandes (IPD), vornehmen. Erwartet hier aber keine komplette Abschirmung von der Umwelt, denn die Gläser sind zu 60 % transparent. Lautsprecher und Mikrofone mit Geräuschunterdrückung sind ebenfalls an Bord. Verbindungen zu PCs lassen sich via USB-C herstellen.

Die Asus AirVision M1 Smart Glasses nutzen Micro-OLED-Bildschirme und lösen mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Sie bieten Blickwinkel von 38° und eine maximale Bildwiederholrate von 72 Hz. Auch ein Umgebungslichtsensor und ein Annäherungssensor sind an Bord und die Steuerung der Brille kann über ein integriertes Touchpad erfolgen.

Preis und Verfügbarkeit

Die Asus AirVision M1 ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 799 Euro erhältlich. Im Lieferumfang sind neben der Brille selbst auch ein USB-C-Kabel, eine Tragetasche, ein Reinigungstuch und eine Anleitung enthalten.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Air
    Vision
    M1

    Gott muss die Rechtsabteilung gschwizt haben als der Name reinkam

  2. Völlig überteuert. Die Konkurrenten wie beispielsweise Xreal haben deutlich spannendere Produkte zum besseren Preis.

    • Ja da bekommt man besseres zum kleineren Preis. Perfekt sind diese Brillen aber auch nicht. Ich habe eine Rokid Max 2 und diese ist okay mit dem Steam Deck. Die neue XReal soll da etwas besser sein, was IPD Korrektur etc. betrifft.

    • Sehe ich auch so, bin kurz davor bei den Xreal One Pro auf vorbestellen zu drücken.
      die Asus Dinger haben (lt. Reddit) nur 37° FoV, nur 72 Hz und kein 3DoF … da ist Asus jetzt gefühlt 2-3 Jahre hinter dran (aber beim Preis ganz weit vorne)

  3. Deine Praxisrfahrung würde mich sehr interessieren. Was ist gut / was nicht?
    PS: und was ist IPD korrektur?

  4. 1.920 x 1.080 und 38° Blickwinkel klingen halt echt nicht geil.

    Da liefert ja ein 80 Zoll Full HD Fernseher mit geringen Sitzabstand sogar eine bessere Pixel per Degree Auflösung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.