Arlo Video Doorbell (AVD1001) bekommt HomeKit-Unterstützung
Frisch von Arlo kommt ein nettes Update. Die Arlo Video Doorbell (AVD1001) bekommt (vermutlich auch in Deutschland, obwohl die Seite noch nicht aktualisiert ist) HomeKit-Unterstützung. Dies bedeutet, dass, sofern ihr eben die Kabel-Ausgabe besitzt, diese Kamera in HomeKit einbinden könnt. Allerdings müssen auch andere Voraussetzungen erfüllt sein. Um HomeKit zu verwenden, muss das Arlo-Gerät mit einem Arlo SmartHub oder einer Basisstation verbunden sein.
- DIREKTER VIDEO-ANRUF AUF IHREM SMARTPHONE (SIP): Die einzige Türklingel, die Sie direkt anruft, wenn jemand die Klingel drückt. Sie müssen nicht warten, bis eine App gestartet wird. Einfach swipen,...
- EINZIGARTIGER QUADRATISCHER BLICKWINKEL, 1:1-SEITENVERHÄLTNIS: Sehen Sie mehr von denen, die vor Ihrer Tür stehen. Nehmen Sie das gesamte Bild detailliert auf, vom Gesicht bis zum Paket am Boden
- 24H STROMVERSORGUNG: Verkabelt für Stromversorgung und Sicherheit rund um die Uhr – genießen Sie alle Funktionen der Arlo Türklingel, ohne sich um die Batterie sorgen zu müssen. Wenden Sie sich...
Nutzer können HomeKit nicht mit ihrem Arlo-Gerät verwenden, wenn das Gerät direkt mit einem WLAN-Router verbunden ist. Konkret setzt Arlo die Basisstationen VMB5000, VMB4540, VMB4500 oder VMB4000 voraus – inklusive aktueller Software.
Übrigens: HomeKit wird nun zwar unterstützt, das Aufzeichnen in Apples iCloud, also HomeKit Secure Video, wird nicht unterstützt. Hier wäre weiterhin das Abo von Arlo Pflicht.
In diesem Artikel sind Amazon-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts.