Apple Watch Ultra 2: iFixit zerlegt die Uhr

Foto von Alek Olson auf Unsplash

iFixt hat sich die aktuellen Apple-Smartwatches vorgeknöpft und die Apple Watch Series 9 und Ultra 2 zerlegt. Dabei stellt man fest, dass die Ultra 2 mit einem etwas größeren Akku ausgestattet ist. Apple verbaut nun 564 mAh Kapazität, im Vorgänger waren noch 542 mAh. Bei dem kleinen Modell der Series 9 hat sich dagegen nichts geändert. Auch sonst ist bis auf den neuen S9 SiP nicht viel geändert worden.

Hinweise auf separate Hardware für die Nutzung der neuen Double-Tap-Fingergeste gibt es auch keine. Da diese Funktion ohnehin schon vorher über die Bedienungshilfen verfügbar war, konnte man das auch annehmen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. > Da diese Funktion ohnehin schon vorher über die Bedienungshilfen verfügbar war

    Ich habe über diese Funktion erst beim Lesen der Kommentare zu Ultra 2 erfahren und sofort aktiviert. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert. Meistens.

  2. Ich frage mich schon die ganze Zeit was dieses Double Tap Hype soll, da ich diese Funktion schon eine ganze Zeit nutze. Mag sein, dass man sie nun für mehr Funktionen einsetzen kann, verfügbar ist sie aber schon länger.

    • Der Double-Tap funktioniert mit den neuen Uhren anders. Es ist tatsächlich nicht dasselbe, wie das bisherige Assistive Touch Feature. Also im Kern schon. Aber es funktioniert halt schon besser.

      Aber machen wir uns nichts vor. Auch dieses Jahr lohnt eigentlich keine neue Uhr, außer der Akku der alten Uhr ist derart durchgenudelt 😉

  3. Doubletap hatte bei mir stets zu viele False Positives und ich habe es schnell wieder ausgeschaltet. Bei den Watches ist diesmal wirklich nicht viel passiert. Wenn es kein neues watchOS gegeben hätte, wäre das Ganze fürchterlich enttäuschend gewesen.

  4. Heute sollte meine AppleWatch Edelstahl mit Amazon geliefert werden. Der Fahrer steht vorm Haus und hat kein Paket für mich dabei, auch ein zweites Fahrzeug hat es nicht an Bord. Beim Kundenservice hat man mich vertröstet, es würde eine Zustellerbefragung gemacht, die bis zu 3 Tagen dauern kann. Danach würde es eine Ersatzlieferung oder Erstattung geben. Ich könnte k…..!!!

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.