Apple stampft AR-Brillen-Projekt ein – Vision Pro bleibt vorerst einziges Headset
Apple hat laut Bloomberg diese Woche ein spannendes Projekt zu den Akten gelegt: Die Entwicklung einer AR-Brille, die als deutlich leichtere Alternative zur Vision Pro gedacht war, wurde eingestellt. Das Projekt mit dem Codenamen N107 sollte ursprünglich als Mac-Zubehör auf den Markt kommen.
Anders als die klobige Vision Pro war hier eine schlanke Brille geplant, die optisch kaum von normalen Brillen zu unterscheiden gewesen wäre. Die Entwickler hatten sogar an adaptive Gläser gedacht, die ihre Tönung je nach Nutzungssituation anpassen können. So hätten andere direkt erkennen können, ob der Träger gerade beschäftigt ist oder für Gespräche zur Verfügung steht.
Warum das Aus? Die technischen Hürden waren wohl zu hoch. Zunächst war die Brille als iPhone-Zubehör geplant, aber die Rechenkraft und der Akkuverbrauch machten einen Strich durch die Rechnung. Der Wechsel zum Mac als „Hauptrechner“ brachte auch nicht den erhofften Durchbruch.
Für Apple bedeutet das Aus der AR-Brille einen weiteren Rückschlag im Bereich der Wearables. Nach der Einstellung des Auto-Projekts im letzten Jahr und den bisher verhaltenen Verkaufszahlen der Vision Pro muss der Konzern neue Wege finden, um im AR/VR-Markt Fuß zu fassen. Die Vision Pro bleibt damit vorerst Apples einziges Headset – allerdings arbeitet man in Cupertino weiter an Nachfolgemodellen und anderen Konzepten wie AirPods mit Kameras.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Der Klassiker: Gurman erzählt von einem Projekt, von dem weder Apple noch sonst jemand irgendwas erzählt. Einige Zeit später erzählt er dann, das Projekt sei eingestellt worden. Oder er erzählt, dass die Deadline verschoben wurde (von der sonst keiner ausser ihm berichtet hat).
Es ist bei dem echt schwer geworden, herauszufiltern, was er wirklich gehört hat und was er sich mal wieder nur ausgedacht hat, damit das Ganze ’ne bessere Story wird.
Das war auch mein erster Gedanke. Schlimmer als in der Bildzeitung. Einfach mal was behaupten ohne jegliche Belege und wenn es sich dann nicht bewahrheitet wird auch noch eine weitere Schlagzeile produziert das man davon abgesehen hätte. Auch wieder ohne Belege. Kannste dir nicht ausdenken. Vielleicht sollte man sich auch hier mal davon verabschieden solche Gerüchte ohne jegliche Belege weiter zu verteilen.
Jup, das ist mittlerweile das typische „Gurman Pattern“:
– 2023: „Sensation: Apple entwickelt XYZ, Marktstart Ende 2024!“
– 2024: „Apple verschiebt Marktstart von XYZ aufgrund von Problemen auf Mitte 2025“
– 2025: „Weitere Probleme bei XYZ, wird das Projekt kommen? Erfahren sie es hier!“
– 2026: „Rückschlag für Apple: Projekt XYZ eingestellt“
Ob es jemals XYZ gab: who knows – aber die Klicks bei Bloomberg passen und alle Verteiler haben auch ihren Teil abbekommen also schreiben sie auch das nächste Mal drüber. Die Dynamik der heutigen, Klick-basierten Welt der Konzern-Medien…
Solange Blogs diese heiße Luft weiterverbreiten, wird er weiter machen.
„Für Apple bedeutet das Aus der AR-Brille einen weiteren Rückschlag im Bereich der Wearables.“
Weil ja schon die AirPods und die Apple Watch wie Blei in den Gestellen liegen und sie keiner haben will?
Das war absehbar: die Vision Pro war schon dead on arrival. Außer ein paar Nerds mit zu viel Geld kauft sowas niemand. Für Modelle zu günstigeren Stückpreisen sind aber sowohl Entwicklungskosten sowie Hardware einfach zu teuer. Und zu verschenken hat Apple halt nichts.
Die Vision Pro ist schon ein top Produkt, es braucht einfach noch mehr Anwendungen und vor allem die Verbreitung im Markt muss steigen.
Dem steht aber der hohe Preis im weg um einfach mehr User zu erreichen.
Das Ding für unter 2000€ und im ersten Schritt gute Businessanwendungen und es würde sich auch besser verkaufen.
PS: In der Firma haben wir so ein Modell und unsere Konstruktion hat diese im produktiven Einsatz und ist auch Mega zufrieden.
Mal sehen wie das mit dem Produkt weitergeht.
Jupp, für 2000 € würden wir hier auch 2 kaufen. Aber nur, wenn die dann nicht weniger Pixel hat. Denn laut YT Wünschen suche ja einige noch mehr davon um Filme schärfer schauen zu können. Genau für Filme schauen, wollen meine Frau und ich so etwas. Gerade meine Frau möchte so schnell wie möglich den 75 Zoll TV aus dem Haus raus haben. Die große, schwarze Fläche an der Wand, nervt sie ziemlich. Kann ich auch verstehen. Stimmt der Preis der Brille, sind wir auf jeden Fall dabei.
Die Anschaffung eines Beamers wäre in dem Fall wohl die günstigere und bessere Alternative, wenn der Fernseher so sehr stört.
Aber das ist deine Chance, dir deine Mancave einzurichten und den 75″-TV da rein zu stellen! Für das Wohnzimmer reichen doch sicher 32″, dann habt ihr da auch keine riesige, schwarze Fläche mehr. 😉
Das Problem sind doch gerade die Anwendungen: Bisher konnte noch kein Hersteller entsprechender Brillen wirklich zeigen, wozu die eigentlich gut sein sollen. Einzig die Bereiche Konstruktion und Gaming haben sich bisher herauskristallisiert. Alles andere ist Spielkram. Zweiter Punkt ist, das niemand solch ein Monstrum länger am Kopf haben möchte. Das Preisproblem ist da eher Nebensache.
Man müsste halt Live Sport in dem passenden Format übertragen können. Z. B. jetzt der Super Bowl – direkt als wäre man an der Seitenlinie.
Solange es Apple schafft mit einer handvoll Produkten Umsatzrekorde zu erzielen, braucht man sich in Cupertino ja keine Sorgen zu machen. Die Anhängerschaft ist extrem loyal und kauft und kauft.
Die AVP wird kein Bestseller werden. Zu schwer, zu teuer kaum Anwendungen. Das hier Apple nicht weiter forscht kann ich mir aber dennoch nicht vorstellen. Apple hat hier wahrscheinlich falsche Prioritäten gesetzt. Wenn
Man nur ein wenig in den Communitys liest, weiß man worauf es ankommt. Niemand will eine schwere VR Brille die ins Gesicht drückt.