Anno 117: Pax Romana angekündigt

Strategen bekommen vielleicht schon Gänsehaut: Ubisoft hat den nächsten Anno-Titel angekündigt. Das Spiel hört auf den Namen Anno 117: Pax Romana. Im Spiel schlüpft ihr in die Rolle eines römischen Statthalters im Jahre 117 n.Chr. und reist durch die unerforschten Territorien des römischen Reichs. Entdeckt den Charme von Latium und Albion, der Zwillingsprovinzen unter eurer Verantwortung als Statthalter. Nutzt sich euch bietende Gelegenheiten um euren Einfluss zu erweitern und nutzt die einzigartigen Vorteile und Herausforderungen, die jeder Provinz eigen sind.

Anno 117: Pax Romana bietet laut der Entwickler einen einzigartigen Mix aus traditionellem Städtebau, einer tiefgehenden Wirtschaftssimulation und Features wie Diplomatie und Militär. Damit folgt es der Serientradition und vereint den Bau gewaltiger Metropolen mit dem Erstellen komplexer Logistiknetzwerke und Produktionsketten, sowie der Erforschung der Welt und der Interaktion mit anderen Charakteren und Konkurrenten. Der Release Anno 117: Pax Romana ist für 2025, für sowohl PC als auch PlayStation 5 und Xbox Series X|S geplant.

Angebot
Apple 2023 MacBook Air Laptop mit M2 Chip: 15,3" Liquid Retina Display, 8GB RAM,...
  • UNGLAUBLICH GROSS, UNFASSBAR DÜNN ¬− Das 15" MacBook Air gibt dir mit seinem großen Liquid Retina Display mehr Platz für alles, was du...
  • MIT DER POWER DES M2 – Mit einer leistungsstarken 8 Core CPU, 10-Core GPU und 8 GB gemeinsamem Arbeitsspeicher kannst du schneller mehr...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

16 Kommentare

  1. BastiFantasti says:

    Nur wenn es ein kleines gallisches Dorf als DLC gibt.

  2. Wenn es wieder so furchtbar umfangreich wird wie der Vorgänger, verzichte ich, obwohl ich Anno im Grunde liebe. Nur möchte ich keinen Zweitjob, was 1800 aber leider ist.

    • Das sehe ich auch so. Ich liebe Anno und haben Stunden in 1800 versenkt – es hat Spaß gemacht, aber irgendwann ist so komplex, dass ich keine Lust mehr habe. Gerade wenn ich eine Stadt aufbaue und die hälfte hinterher wieder einreißen muss, weil ich Schienen verlegen muss um weiter zu kommen..
      Hoffen wir mal, dass es Anno 117 anders wird und die Entwickler alle Spieler abholen – auch casual gamer.

      • Und wegen solcher Wünsche (den Casual Spieler abholen), entstehen dann solche schwachen Spiele wie das aktuelle Siedler.

      • Das ist und bleibt aber auch das problem dieser Spiele. Das nervte schon ganz früher, wenn die halbe Stadt wegmusste, weil die Schnellstraße kein Upgrade, sondern nur ein Neubau war. Skylines hat das mal besser gemacht aber gab es da nicht auch Straßen, die wieder breiter waren und eben nicht per Upgrade gemacht werden konnten. Mit den Schienen ist das auch so ein Ding. Solche späteren Elemente müssen flüssig hineinpassen oder die Stadt muss sich automatisch darum neu sortieren. Mag das auch gar nicht und es ist frustrierend.

        • nein.
          es gibt mehr als genug simple spiele, dass Anno komplex ist, ist gut so.
          gerade deine Stadt umbauen zu müssen, für neue Gebäude, Eisenbahn und so weiter ist essentieller Teil des core gameplays und soll bitte so bleiben.
          niemand zwingt euch Anno zu spielen, geschweige denn, es mit allen DLCs zu spielen. wer die komplexitiät nicht will, kann ja beim Basisspiel bleiben.

          • Es war aber bei den Vorgänger etwas weniger komplex, DAS war gut so! Und waren die etwa nicht erfolgreich? Die haben Anno schließlich zu dem gemacht was es ist. Und von DLCs hab ich noch nicht mal geredet. 😀
            Anno 1800 war in vielen Bereichen echt gut und hat einiges besser gemacht als die Vorgänger. Ich rede auch gar nicht mal davon, halbe Städte zu planieren, das hab ich von Anfang an im Hinterkopf und lasse mir entsprechend Platz. Aber alleine so manche Produktionsketten waren viel zu heftig. Einfach etwas weniger davon, und wer mehr Komplexität will, DER kann dann zu den DLCs greifen. 😉 Das war schließlich mal der Sinn dahinter.
            Ich bin aber guter Dinge dass es auch so kommen wird, da es zu dieser Zeit viel weniger Zeug – und entsprechend weniger Prozesse – gab, das man herstellen konnte. Und mit meiner Kritik bin ich zudem auch absolut nicht alleine, daher sollte sich ein Entwickler dem auch annehmen, besonders, wenn man die Community immer so betont.

            Was soll eigentlich immer dieses dämliche „niemand zwingt euch“-Argument? Ich mochte Anno vorher IMMER und hab eine gewisse Erwartungshaltung, die nicht erfüllt wurde. Magst du etwa alles? Und zwingt dich jemand dazu? Denk mal drüber nach, bei DEINER nächsten Kritik. 😉

            • Aber es ist doch mehr oder minder genau so?
              Das Basisspiel ist durchaus komplexer als ein Anno 1404, aber jetzt auch kein riesiger Sprung. Natürlich gibts Neues, aber doch nicht unendlich viel.

              Und mit den DLCs kannst du dann überall reinnerden und dein 100h-Savegame gefühlt von vorne beginnen. Aber du musst ja nie.
              Nicht jeder muss Millionen-Spielstände raushauen, aber es ist eben möglich. Ich finde gerade davon lebt Anno.

  3. Hat gerade Spiele auf dem Mac angekündigt, aber Arno anscheinend kommt nicht dorthin. würde einfach so gerne mein Zweit Rechner loswerden.

  4. Die Komplexität ist für mich auch immer abschreckend. Das führt bei mir dazu, das ich gern alte Teile von Spieleserien spiele, statt die Neuen. Ich bin 47 und kenne viele Spieleserien von Anfang an.

    Ich spiele tatsächlich hin und wieder noch Anno 1602 / 1503 oder auch das allererste Civilization/Colonization (beides auf DOS) auf meinem Retrorechner. Viele Spiele sind leider durch mehr Komplexität nicht wirklich besser geworden, sie kommen für eine „schnelle Runde“ nicht in Frage.

  5. Und dieses mal direkt auch für die Konsolen 🙂

    Nur irgendwie kann ich mir das Setting noch nicht ganz als Anno-Spiel vorstellen.
    Aber ich bin mal gespannt 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.