Anker ruft Powerbank zurück
Anker ruft die Anker 535 Power Bank (PowerCore 20K) zurück. Aufgrund eines Problems im Herstellungsprozess besteht laut des Herstellers die Möglichkeit, dass eine geringe Anzahl der „Anker 535 Power Banks“ überhitzen kann und somit ein Brandrisiko besteht.
- STARKE BEIDSEITIGE LADELEISTUNG: Ausgestattet mit der neuesten Power Delivery 3.1 und bidirektionaler Technologie, um das tragbare...
- MÄCHTIGE KAPAZITÄT: Mit einer Akkukapazität von 24.000 mAh und einer doppelt so langen Akkulaufzeit kannst du ein iPhone 13 fast 5-mal...
Im Interesse der Sicherheit der Kunden habe man sich dafür entschieden, einen freiwilligen Rückruf aller „Anker 535 Power Banks (PowerCore 20K) A1366“-Geräte einzuleiten.
Besitzer können das Modell ihrer „Anker 535 Power Bank“ herausfinden, indem Sie auf der Unterseite der Batterie (siehe Bild über dem Absatz) folgende Modellnummer einsehen: 535 Power Bank (PowerCore 20K) und Model: A1366.
Nutzer sollten die Powerbank nicht mehr nutzen. Sie sollten das Produkt entsprechend entsorgen und können eine Rückerstattung anfordern.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.
Du willst nichts verpassen?
Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.