Anker soundcore AeroClip: Open-Ear-Kopfhörer starten für 129,99 Euro in Deutschland
Mit den Anker souncdore AeroClip veröffentlicht der Hersteller einen neuen Open-Ear-Kopfhörer im eigenwilligen Design. Denn die offenen TWS-Kopfhörer verzichten im Gegensatz zur Konkurrenz wie den OpenFit 2 auf einen Ohrbügel und werden vielmehr „angeclippt“. Sie kosten in Deutschland 129,99 Euro und kommen in den drei Farbvarianten Midnight, Champagne Mist sowie Rosy Brown auf den Markt.
Die Anker soundcore AeroClip verwenden Bluetooth 5.4 zur Verbindung mit mobilen Endgeräten und setzen auf die Codecs SBC und AAC. Nach IPX4 sind sie gegen Wasser geschützt. Als Akkulaufzeit nennt Anker bis zu 8 Stunden bzw. 32 Stunden, wenn ihr euch das Case einrechnen wollt. Es gibt auch eine Schnellladefunktion, sodass 10 Minuten Aufladung für drei Stunden Wiedergabe ausreichen. Verbaut sind 12-mm-Treiber, was für solche Open-Ear-Modelle eher klein ist.
Telefonieren könnt ihr mit den Anker soundcore AeroClip ebenfalls, dafür sind zwei Mikrofone vorhanden. Auch Sprachassistenten wie Apple Siri, Amazon Alexa oder den Google Assistant könnt ihr über die Earbuds ansteuern. Jeder der Earbuds wiegt ca. 5,9 g und soll sich auch über lange Dauern angenehm tragen lassen. Das offene Design soll eben dafür sorgen, dass ihr eure Umgebung voll wahrnehmen könnt. Entsprechend fehlt hier aber eine aktive Geräuschunterdrückung, weil das dem zugrundeliegenden Prinzip zugegen laufen würde.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Hier wäre der Vergleich zu den HUAWEI FreeClip Earbuds interessant!
Die FreeClips sind bei meiner Frau im Einsatz und sie trägt die teilweise den ganzen Tag, weil die einfach „unspürbar“. Zum telefonieren und podcast hören eigenen die sich super!
Fände ich auch spannend. Laut einigen berichten stehen die Huawei FreeClip 2 auch schon in den Startlöchern für dieses Jahr.
Damit konkurrieren die ja mit den Huawei Freeclip. Bin Mal gespannt wie die Anker ausfallen.
Warum haben alle Open Ear Kopfhörer mittlerweile ein so ausuferndes Design? Ich hoffe, dass meine treuen Samsung „Ohrbohnen“ Galaxy Buds Live noch lange durchhalten.
Die Galaxy Buds Live sind aber doch keine Open Ear Kopfhörer. Echte Open Ears müssen bauartbedingt ja auch irgendwie halten, deshalb kann man sie nicht so kompakt halten wie die die Bohnen.
Was sind die Galaxy Buds Live denn für Kopfhörer, wenn sie keine Open Ears sind? Sie liegen in der Ohrmuschel, stecken nicht im Gehörgang.
Die Frage beantwortest du dir doch schon selbst: Durch die Position in der Ohrmuschel verschließen sie den Gehörgang. Das sind ganz klassische In Ears.
Nö, die Live sind keine In Ears. Sie stecken nicht im Gehörgang, blocken keinerlei Außengeräusche.
Die Live hatte ich auch lange im Einsatz. Kann dir auch die Samsung Galaxy Bud3 (ohne Pro) empfehlen.
Ja, die habe ich auch auf dem Schirm. Ich kann aufgrund sehr kleiner Gehörgänge keine In-Ear tragen.
Da muss ich @olidie recht geben. Die stecken tatsächlich nicht im Gehörgang und sind damit keine In Ears.
Aber halten diese denn zuverlässig beim Joggen oder Fahrradfahren? Wäre eine gute und optisch dezente Alternative.
Ohrabhängig, wie gut sie halten. Bei mir geht es so, aber ich habe auch Ohren weit abseits der Norm.