Anker EverFrost: Austauschprogramm für den Akku angekündigt

Anker hat einen Austausch für den Akku des EverFrost, eine smarte Kompressor-Kühlbox, angekündigt. Warum das Ganze? Man vollziehe ein freiwilliges Akkuaustauschprogramm für den Anker EverFrost, da bei der Charge (Produktcode „22D51“) nach internen Untersuchungen erkannt wurde, dass eine geringe Menge der wechselbaren Akkus – wir reden von 0,04 Prozent – theoretisch erhitzen und Folgeschäden verursachen können. Kunden sollen aus diesem Grunde den Akku nicht mehr nutzen, der EverFrost lässt sich so lange im Netzbetrieb problemlos betreiben, bis der Austauschakku da ist. Die Webseite für das Programm findet ihr hier.

Betroffene Produkte:

Anker EverFrost 30 Powered Cooler (A17A0)

Anker EverFrost 40 Kühlbox mit Stromanschluss (A17A1)

Anker EverFrost 50 Kühlbox mit Stromanschluss (A17A2)

Anker Abnehmbare Batterie für Kühlboxen (A17B0)

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Das geile ist, dass man den vorhandenen Akku entsorgen muss. Also nicht zurückschicken. Den neuen bekommt man einfach so. Heißt, man hat dann einen for free

    • Oh ein ganz schlauer….wieso meinst wollen die den nicht zurück? Wahrscheinlich finden sie nicht mal einen normalen Spediteur der sie transportiert.

      • Jep – jetzt weiß ich auch, warum ich das Teil nicht liefern lassen aka Online bestellen kann!
        Ähnliches scheint auch bei anderen Produkten mit größeren Akkus zu gelten…

      • 0,04% der Akkus könnten anfangen zu brennen…
        Also mach dir nicht ins Höschen. Ist mein Risiko. Aber 300€ schmeiß ich sicher nicht weg.

        • Mir ist doch egal was du bei Dir privat tust solange du nicht andere damit gefährdest. Ich hab schon einige solcher Akkus brennen sehen beruflich und damit ist nicht zu spaßen.

  2. Ich werde da nicht schlau draus: ich habe den Akku „Model: A17B0“ … aber wo müsste der Produktcode „22D51“ stehen? Ich finde nirgends eine Angabe die Produktcode.
    Wie finde ich raus ob ich jetzt betroffen bin?
    Es scheint ja nur um eine Produktionswoche zu gehen …

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.