Android: Automatischer Neustart nach 3 Tagen Inaktivität

Google führt mit dem Update auf Google Play Services 25.14 eine neue Sicherheitsfunktion ein: Android-Geräte werden automatisch neu gestartet, wenn sie drei Tage am Stück nicht entsperrt wurden. Die Funktion gilt für Smartphones und Tablets, nicht jedoch für Auto, TV, Wear OS oder PC-Anwendungen.

Der Sicherheitsgewinn liegt im „Before First Unlock“-Zustand nach dem Neustart, in dem Daten verschlüsselt und schwerer zugänglich sind, da noch kein Passcode eingegeben wurde. Bei Pixel-Geräten erscheint der Hinweis „Unlock for all features and data“ am unteren Bildschirmrand.

Ähnliche Funktionen gibt es bereits bei GrapheneOS (einstellbar zwischen 10 Minuten und 72 Stunden) und seit iOS 18.1 auch beim iPhone („Inactivity Reboot“).

Das Update wird in der kommenden Woche ausgerollt, wobei die neue Funktion möglicherweise erst später aktiviert wird. Dank der Play Services sollten die meisten Android-Geräte die Funktion ohne OS-Update erhalten. Offen bleibt, ob es eine Einstellungsmöglichkeit oder Benachrichtigung nach erfolgtem Neustart geben wird.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei X (Twitter), Threads, Instagram, XING und Linkedin, per Website oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

15 Kommentare

  1. Da würde ich auch gerne die Zeit einstellen können.

  2. Ich hoffe man kann den Quatsch abschalten. Das ist so eine Pseudosicherheit.
    Ich sehe es schon kommen. Kein Sim Pin mehr und das Passwort ist 0000.

    • Dies

    • Das hoffe ich auch. Eine Pseudosicherheit ist das aber nicht: In diesem „Before First Unlock“-Zustand kann man das Handy schwerer Hacken, steht so ja auch im Artikel.

      Die Sicherheits-PIN-Abfrage kommt trotz Biometrie so wieso schon regelmäßig, auch ohne Neustart. Wenn Dich diese Abfrage schon nervt, hast Du das eh schon abgeschaltet.
      Das bringt dann natürlich nicht so viel, unabhängig von dem automatischen Neustart.
      Die meisten werden diesen Neustart aber gar nicht sehen, da die das Smartphone wahrscheinlich häufiger als alle drei Tage benutzen. Und wenn man das Smartphone nur alle 5 Tage nutzt, muss man so wieso immer eine PIN eingeben, da ändert sich nichts.

      • Die SIM PIN wird dann zum Problem, da nach dem Neustart nicht mehr anrufbar,
        außer dieser spezielle Neustart cached die irgendwie.
        Ansonsten würde nur eine eSIM die keine PIN benötigt helfen.

        • Ich habe ein Google Pixel 8 Pro und da war das sogar der Default-Zustand: SIM PIN der physischen SIM musste nur beim ersten mal eingegeben werden, wurde durch Android (im Secrets Manager?) gespeichert und beim Neustart nicht mehr verlangt.
          Man kann das als Option „Zusätzliche Sicherheit für SIM“ wieder so einschalten, das die SIM PIN nach jedem Neustart abgefragt wird.

          • finde ich nicht. unter welchem Menüpunkt genau soll das zu finden sein?

            • Ja, ist sehr versteckt.

              Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Mehr Sicherheit und Datenschutz > SIM-Lock > SIM sperren (Smartphone kann nur mit PIN genutzt werden)

              • pommesmatte says:

                Ich würde mal behaupten, du hast einfach den PIN von der SIM abgeschaltet.
                Mein Handy wollte mir das auch anbieten, IIRC.

                • Nein, habe ich nicht.
                  Die SIM ist neu und kam natürlich mit PIN. Ich würde die auch nicht entfernen, warum denn?
                  Das war nach dem ersten mal einlegen der SIM in das Pixel 8 direkt so, das man keine PIN nach Neustart mehr eingeben musste. Ich musste diese Abfrage erst manuell diese wie oben beschrieben wieder einschalten

    • Mitnichten, das ist weder Quatsch noch Pseudosicherheit.
      Das Gerät ist im BFU-Status deutlich sicherer als danach, da während BFU noch nichts entschlüsselt wurde und die Angriffsfläche für Exploits und co deutlich niedriger ist.
      Nicht umsonst bietet GrapheneOS dieses Feature schon seit langem. Als Vorreiter in Sachen Sicherheit weiß das Team, welche Dinge in dem Bereich wichtig sind.

      Für alle die es interessiert, kann ich wirklich empfehlen nach dem Begriff BFU im GrapheneOS Forum oder deren social media zu suchen, da finden sich noch allerhand Erklärungen.

  3. Das ist ein sehr geiles Feature, meiner Meinung nach

  4. Das ist so unfassbar dämlich. Also, alle Geräte, die jetzt bei Senioren als Notfallhandy in der Dockingstation stehen, alle Wohnzimmertisch-Fernsehzeitung-Ersatz-Tablets oder die als Bastelprojekt irgendwas aufzeichnen sind jetzt unnütz, weil, weil, …ja, warum eigentlich? Weil irgendwo irgendwem irgendwas passiert ist. Hoffentlich kommt bald die Helmpflicht für’s Handy!

    Mensch, auf meinem Sofatablet ist nichtmal ’ne Sperre drauf…

  5. Ein Alptraum für Nutzer von Diabetes-Apps, sollte dies nicht abschaltbar sein.
    Man stelle sich nur mal vor, das Smartphone rebootet in der Nacht.
    Ohne Login kann aber die App bei Unterzuckerung nicht alarmieren.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.