Amazons KI kauft in anderen Shops für euch ein

Amazon macht einen Schritt im E-Commerce und führt eine neue KI-Funktion namens „Buy for Me“ ein. Wichtig zu wissen: erst einmal als Test in den USA für einen ausgewählten Schwung an Nutzern. Das Besondere an der Funktion? Die künstliche Intelligenz kann jetzt auch außerhalb des Amazon-Universums einkaufen.

Die Technologie basiert auf Amazons hauseigenen Nova-KI-Modellen in Kombination mit Anthropics Claude. Amazon verschlüsselt die Zahlungsinformationen beim Einkauf auf Drittanbieter-Seiten. Anders als bei vergleichbaren Lösungen müssen Nutzer ihre Kreditkartendaten nicht selbst eingeben.

Der Prozess ist laut Amazon einfach: Findet man ein Produkt nicht bei Amazon selbst, durchsucht die KI andere Online-Shops. Der komplette Kaufprozess läuft dann direkt in der Amazon Shopping App ab – inklusive Dateneingabe und Bezahlung. Für Retouren und Umtausch werden Kunden allerdings direkt an den jeweiligen Shop weitergeleitet.

Natürlich wirft das auch Fragen auf: Wie zuverlässig arbeitet die KI? Niemand möchte versehentlich die falsche Menge an Klopapier bestellen oder einen ungewollten Kauf tätigen. Amazon testet die Funktion daher mit einer ausgewählten Nutzergruppe, bevor sie breiter ausgerollt wird.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. Mir stellt sich dabei immer die Frage, wofür man dazu genau KI braucht….

    • Die Begriffe KI oder AI werden heute inflationär genutzt. Eigentlich gab es maschinelle, datenbasierte Auswertungen auch vor der KI.

      Der Einsatz von KI erledigt die händische Erfassung und Zusammenfassung der zu erfassenden Daten und deren Auswertung. Am Ende ist die KI in der Lage diese Auswertung für Menschen lesbar aufzubereiten, mit Bildchen zu versehen, usw.

  2. Das legitimiert doch im Grunde den Einsatz von Kaufbots. Worin unterscheidet sich das noch von automatisierten Programmen, die gezielt rare Artikel wie Grafikkarten oder Tickets abgreifen?

  3. soweit kommt es noch, dass ich eine beschissene KIi für mich einkaufen lasse…

    • Wenn man durch den Einsatz von KI möglicherweise viel Geld sparen kann, dann ist man vermutlich geneigt, die KI für einen einkaufen zu lassen. Geiz ist geil, funktioniert immer noch…

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.