Mobilfunkanbieter fraenk verstärkt Schutz vor betrügerischen SMS-Nachrichten

Der Mobilfunkanbieter fraenk führt zum 1. April 2025 neue Sicherheitsmaßnahmen ein, um seine Kunden besser vor schädlichen SMS-Nachrichten zu schützen. Das Unternehmen reagiert damit auf die zunehmende Bedrohung durch betrügerische Kurznachrichten im Mobilfunknetz.

Die neuen Schutzmaßnahmen ermöglichen es dem Anbieter, verdächtige SMS-Nachrichten zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Bei Nachrichten mit potenziell gefährlichen Inhalten kann fraenk diese mit Warnhinweisen versehen oder in besonders kritischen Fällen direkt löschen, bevor sie den Empfänger erreichen.

Die technischen Systeme suchen nach typischen Merkmalen von Betrugsversuchen, wie Links zu Schadsoftware oder manipulierten Webseiten. Die Erkennung erfolgt automatisch, sodass Kunden keine eigenen Einstellungen vornehmen müssen.

Der Anbieter hat seine Leistungsbeschreibung entsprechend angepasst. Die rechtliche Grundlage bildet ein Zusatz, der die Maßnahmen zum Schutz der Netzintegrität und der Rechtsgüter von Kunden und Unternehmen regelt. Parallel dazu wurde der Datenschutzhinweis für den Mobilfunk erweitert, um die Verarbeitung der SMS-Nachrichten zu legitimieren.

fraenk weist darauf hin, dass die neuen Schutzmaßnahmen das Risiko betrügerischer SMS reduzieren, jedoch keinen vollständigen Schutz garantieren können. Die Verantwortung für den Umgang mit verdächtigen Nachrichten liegt weiterhin beim Nutzer.

Hintergrund: Die Telekom gab diesen Schritt zuerst bekannt (wir berichteten bereits vorab). Ich könnte mir vorstellen, dass die Telekom das Ganze auch auf ihre andere Marke, Congstar, ausweitet.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  1. Sollen die anderen Provider als Vorbild sehen

  2. Wer (wie ich) im Zusammenhang mit dieser Meldung in dem verlinkten Dokument zum Datenschutz zum ersten Mal davon gelesen hat, dass der Einzelverbindungsnachweis über die App abgeschaltet werden kann und dann (wie ich) verwundert in der App gestöbert hat, hier die Info: Die dort genannte Funktion wird erst ab Mai 2025 zur Verfügung stehen.

  3. Gerade auch die Mail von jaMobil bekommen. Wird dann wohl im kompletten Netz von der Telekom der Fall sein.

  4. Der Spam in Form von E-Mail als auch SMS/Anruf hat in den letzten sechs Monaten extrem zugenommen:
    – Auf meinen Mobiltelefonnummern hatte ich bis vor kurzem so einfach mal gar nichts all die Jahre.
    Jetzt alle zwei Wochen eine „Tochter-/Sohn-SMS“ oder Anrufe von Mobilfunknummern aus Holland oder Poland, die ich aber dank Nicht-stören-Modus (außer für Ausnahmen) live sowieso nicht mitkriege.
    – Auf Arbeit seit kurzem auf mehreren personalisierten und Abteilungs-E-Mail-Adressen mehrere Spams, zur Hälfte im Spamordner und im Posteingang. Davor kaum etwas.
    – Über die Gmail-Adresse mindestens wöchentlich fehlgeleitete E-Mails (eventuell aufgrund meines seltenens Familiennamens) meist von Ösis – ich habe jetzt ärztliche Untersuchungsdaten, Versicherungsverträge u. v. a. m. … sind die Leute zu blöd, die richtige E-Mail-Adresse zu verwenden?
    – Über Posteo, iCloud, Outlook nichts – die wehren besser im voraus ab?

    • Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir hat sich in den letzten Wochen nichts geändert – weder mehr noch weniger Spam. Vielleicht war dein Datensatz in einem leak.

    • Bei mir eher andersrum, denn noch vor ein Paar Jahren hatte ich viele Mamapapa-SMS und auch komische Werbeanrufe bekommen, jetzt nur noch selten.

      Hast du neulich deine Handynummer irgendwo eingetragen?
      Es könnte ein Gewinnspiel, ein neuer Onlineshop, irgendeine Registrierung sein etc.

  5. Wenn sie jetzt noch die phishing Anrufe in den Griff kriegen, wär ich begeistert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.