Mammotion Yuka und Yuka Mini sind ab sofort in Deutschland erhältlich

Mammotion bringt in Deutschland mehrere neue Mähroboter-Modelle in den Handel: Auf seiner Website bietet man die Yuka und Yukia Mini in jeweils zwei Ausführungen an. So kann der reguläre Yuka je nach Wahl für 2.000 m2 (Yuka 2000) oder 1.000 m2 (Yuka 1000) erworben werden. Den Yuka Mini gibt es im offiziellen Shop für Gärten mit wahlweise 600 (Yuka Mini 600) oder 800 m2 (Yuka Mini 800). Bei Amazon.de bekommt ihr dann auch noch einen dritten Ableger für 500 m2 (Yuka Mini 500).

Alle Modelle verfügen über ein integriertes 4G-Modul. Mit dem Kauf erhaltet ihr für ein Jahr kostenfreien 4G-Empfang, danach werdet ihr zur Kasse gebeten. Alle Mammotion Yuka bzw. Yuka Mini verfügen über „UltraSense AI Vision“ um Objekte zu erkennen und zu vermeiden. Ihr könnt in der Begleit-App zudem etwa auch unterschiedliche Reinigungszonen anlegen. Steigungen von bis zu 45 % bzw. im Winkel 24° sollen für die Mähroboter kein Hindernis darstellen.

Es gibt auch noch ein optionales Sweeping-Kit, in dem die Mammotion Yuka dann Blätter, Rasenreste und Co. einsammeln und an vorgesehenen Orten entladen können. Freilich verspricht euch Mammotion eine präzise Vermessung eurer Rasenflächen. Neben 4G bieten die Mähroboter auch Wi-Fi als kabellose Schnittstelle. Dabei setzen die Robos auf ein Dual-Schneidesystem mit fünf Klingen, was einen präzisen Schnitt ermöglichen soll. Auch die Vernetzung der Mammotion Yuka und Yuka Mini mit Amazon Alexa und Google Home ist möglich. Inwiefern der Yuka Mini 500 einen sinnvollen Platz im Line-up hat, da er preislich quasi gleichauf zum Yuka Mini 600 liegt, ist fraglich.

Was kostet der Spaß? Folgende Preise ruft Mammotion aus:

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Bin hin und hergerissen zwischen dem gefühlt nicht spottbilligen Preis und dem Abo obendrauf. Reicht WiFi für alle Funktionen, wenn man keine Lust hat für 4G zu zahlen? Ich bin nicht grundsätzlich gegen Abos, wir haben einen Tracker für unser Haustier, da bietet es einen konkreten Vorteil.

  2. Gibt es für jedes dieser Modelle auch das „Sweeping-Kit“, was dann den Rasen auch aufnimmt? Wo liegt das das preislich, ich habe dazu bisher nicht viel gefunden.

  3. Der Yuka 1000 ist sehr verlockend.
    Das „sweeping kit“ heißt auf der DE Website übrigens „Kehrmaschinen-Kit“. Warum muss man das so verwirrend auf EN berichten?
    Ein „Dual Schneidesystem“ sucht man auch vergeblich, denn es heißt „Doppelschneidsystem“. Und 2 x 5 Klingen sind 10. Mammotion gibt allerdings auch nur 5 an. Unwichtig ist es im Hinblick auf Kingen-Nachkauf trotzdem nicht.
    4G verstehe ich als optional, da könnte der Hersteller aber präzisere Info und vor allem auch Abo-Preise nach 12 Monaten liefern.
    Wenn das Blättersammeln wirklich funktioniert, werde ich meinem Rasen das Teil zum Valentinstag schenken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.