Xiaomi 15-Serie: Preise für Europa sollen bekannt sein
Der chinesische Hersteller Xiaomi bringt Ende Februar zwei Modelle nach Europa: das Basis-Modell Xiaomi 15 sowie das Premium-Modell Xiaomi 15 Ultra. Das LTPO-OLED-Display des Xiaomi 15 misst laut letzter Berichte 6,36 Zoll (16,15 cm) in der Diagonale. Die Hauptkamera wurde gemeinsam mit Leica entwickelt und verfügt über drei Sensoren mit jeweils 50 Megapixeln. Trotz des reduzierten Gewichts konnte der Akku auf 5400 mAh vergrößert werden. Als Prozessor kommt Qualcomms neuester Snapdragon 8 Elite zum Einsatz.
Das Xiaomi 15 Ultra positioniert sich als absolutes Spitzenmodell. Ersten Bildern zufolge orientiert sich das Design der Kameraeinheit an klassischen Leica-Kameras. Die Fotoausstattung soll vier Objektive umfassen: einen 200-Megapixel-Periskopsensor sowie drei 50-Megapixel-Sensoren für Hauptkamera, Weitwinkel und Tele. Der Akku wächst auf 6000 mAh, als Prozessor dient ebenfalls der Snapdragon 8 Elite.
Die Europa-Version des Xiaomi 15 wird laut Dealabs in den Farben Grün, Schwarz und Weiß mit 512 GB Speicher zum Preis von 1099 Euro erhältlich sein. Das Ultra-Modell kommt in der Farbe Chrom, ebenfalls mit 512 GB Speicher, für 1499 Euro in den Handel. Anders als in China verzichtet Xiaomi in Europa auf Preiserhöhungen im Vergleich zur Vorgänger-Generation.
Der Verkaufsstart für beide Modelle ist für den 28. Februar 2025 geplant. Wie üblich unterscheiden sich die Europa-Versionen von den chinesischen Modellen in Details wie Speicherausstattung, verfügbaren Farben und Arbeitsspeicher. Ein Pro-Modell, das sich zwischen Standard- und Ultra-Version einordnet, wird es für den europäischen Markt nicht geben.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Alles nur noch Mondpreise, wenn man das auf DM umlegen würde, ja ich denke noch teilweise in DM, wäre das Ultra ein 2598.- DM Telefon.
Und weshalb sollte man in eine Währung umrechnen die wir seit 23 Jahren nicht mehr besitzen? Bei deiner Umrechnung die Inflation berücksichtigt?
Und was das Handy erst in Indischen Rupien kostet…135362,70 INR Verrückt
Interessant… Dann erinnere dich mal zurück, was vor 23 Jahren eine Systemkamera gekostet hat.
Ach, und dann natürlich noch ein Nokia/Siemens Handy, ein Laptop, ein Diktiergerät, ein Kompass, ein Navigationsgerät, ein PDA…. usw.
Bei den Einzelpreisen kommste bestimmt über die 2.600 DM
Dann überleg mal, welche DM-Preise für RAM du so im Kopf hast. Zu DM-Zeiten hättest du alleine für den RAM in dem Smartphone mehr bezahlt als heutzutage für das gesamte Smartphone 😉
a.) 1500€ wären ca. 1965 DM gewesen, unter Berücksichtigung der Inflation
b.) Der Nokia 9000 Communicator hatte 1997 eine UVP von 2700 Mark, das wären heute 2200€, selbst ein Pixel 9 Pro Fold startete z.B. schon deutlich unter 2000€.
Es scheint, das Gerät gleicht eher einer Kamera mit Handyfunktion.
Sicher wird es dafür Bedarf geben und für die dieser Preis dann OK ist.
Fände es aber interessant, wenn es Alternaviten gibt, die auf andere Funktionen ihren Focus legen: z.B. Spiele, z.B. Büro und Kommunikation usw..