Sonos verwarf geheimes MagSafe-Lautsprecher-Projekt für das iPhone
Interne Dokumente zeigen, dass der Audio-Spezialist Sonos an einem Lautsprecher-Projekt für iPhones arbeitete. Das Unternehmen entwickelte laut The-Verge-Bericht einen kompakten Lautsprecher, der sich magnetisch an der Rückseite aktueller iPhone-Modelle befestigen lassen sollte. Das Konzept erinnert an den JBL Soundboost, der 2016 für Motorolas Moto Z Smartphones erschien.
Der technische Ansatz unterschied sich jedoch grundlegend. Während JBL auf eine physische Verbindung mittels Kontaktstiften setzte, plante Sonos eine Bluetooth-Verbindung. Eine WLAN-Integration wie beim Sonos Roam kam wegen des hohen Energieverbrauchs nicht infrage. Die Größe des Prototyps orientierte sich am Apple MagSafe Battery Pack, fiel aber dicker aus.
Sonos wollte in dem Gerät die Wandler-Technologie des 2022 übernommenen Unternehmens Mayht Holding einsetzen. Diese Technologie, inzwischen als „SoundMotion“ bekannt, findet sich in der neuen Soundbar Arc Ultra. Sie ermöglicht eineverbesserte Basswiedergabe bei kompakten Abmessungen.
Technische Einschränkungen, Zweifel am Marktpotential und die begrenzte Zielgruppe führten zur Einstellung des Projekts. Dies ist keine Seltenheit – viele Technologieunternehmen entwickeln Prototypen, die nie in die Serienproduktion gehen.
Aktuell steht Sonos vor anderen Herausforderungen. Der Interims-CEO Tom Conrad kündigte den Abbau von 200 Arbeitsplätzen an, was etwa 12 Prozent der Belegschaft entspricht. Das Unternehmen will sich neu ausrichten und effizienter aufstellen. Conrad kritisierte die bisherige Projektstruktur: „In letzter Zeit haben wir zu viele Projekte mit halbherzigem Engagement laufen lassen.“
Die oberste Priorität liegt derzeit in der Behebung der Probleme, die durch die verfrühte Veröffentlichung einer überarbeiteten Mobile-App im Mai entstanden sind. Das Unternehmen betont in seiner aktuellen Investorenpräsentation die Bedeutung der Verbesserung des Kernerlebnisses für das weitere Wachstum. Ebenso ist eine TV Box in der Mache.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
das ist genau die Box gewesen, die ich seit der Magsafe Einführung für den Nachtisch und auf Reisen am suchen bin 😀
vermutlich hätte die aber 400 euro gekostet und nur über die geniale app steuerbar, am besten noch in-appkauf, anderen apps den zugriff verwähren und nicht mit android kompatibel … ironie aus, das musste mal sein;:)