GitHub Copilot wird intelligenter: Neuer KI-Agent für Entwickler
GitHub erweitert seinen Copilot um neue Funktionen. Die größte Neuerung ist der „Agent Mode“, der es der KI ermöglicht, eigenständig Code zu iterieren, Fehler zu erkennen und zu beheben. Der Agent kann sogar Terminal-Befehle vorschlagen und Laufzeitfehler analysieren.
Gleichzeitig wird „Copilot Edits“ für Visual Studio Code allgemein verfügbar. Das Feature ermöglicht es, über Befehle in natürlicher Sprache Änderungen in mehreren Dateien vorzunehmen. Entwickler können dabei zwischen verschiedenen KI-Modellen wählen, darunter GPT-4o, o3-mini, o1, Claude 3.5 Sonnet und das neue Gemini 2.0 Flash.
Besonders spannend ist der Ausblick auf „Project Padawan“: Dieser autonome Software-Engineering-Agent soll noch 2025 erscheinen und es ermöglichen, GitHub Issues direkt an Copilot zu delegieren. Die KI erstellt dann eigenständig getestete Pull Requests und kann sogar auf Feedback der Reviewer reagieren.
GitHub betont weiterhin, dass die KI Entwickler nicht ersetzen, sondern unterstützen soll. Die neuen Funktionen sollen vor allem bei Routineaufgaben helfen, damit Entwickler sich auf die wirklich wichtigen Aspekte ihrer Arbeit konzentrieren können.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Qnap TS-216G | 2-Bay, Quad-core ARM CPU, 4GB RAM. 2.5GbE NAS |
271,07 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
QNAP NAS, no HDD/SSD, ARM processor, NPU | TS-233, 2-bay, 2GB RAM, 1GbE |
189,90 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
Qnap TS-464-8G | 4-Bay, PCIe Gen3, 2.5GbE Tower NAS |
589,88 EUR |
Bei Amazon ansehen |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.